Mobilität ist ein unabdingbarer Bestandteil unseres Lebens, doch Verkehr hat viele negative Folgen wie Lärm, Abgase, Unfälle und Flächenverbrauch. Wir wollen Verkehr leise, sicher und sauber machen. Außerdem muss der Verkehr klimaneutral werden, nach der Devise „weg vom Öl“. Wir wollen die Kombination aus Fuß- und Radverkehr und Bus & Bahn stärken und so attraktiv und bequem wie möglich machen. Ergänzend dazu wollen wir vernetzte Mobilität fördern, zum Beispiel durch Leihrad- und Carsharing-Angebote. Der beste Verkehr ist der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb setzen wir bei der Ortsentwicklung auf kurze und sichere Wege zur alltäglichen Versorgung – also zum Einkaufen, zum Kindergarten und zur Schule sowie zur nächsten Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. Grüne Mobilitätspolitik ermöglicht soziale Teilhabe und fördert die Lebensqualität.
Die Grüne Kreistagsfraktion will, dass die Kreisstraßen im Landkreis München umweltfreundlicher und energieeffizienter beleuchtet werden. Wir haben daher die Erstellung eines Beleuchtungskonzepts beantragt. Entlang der Kreisstraßen gibt es viele Verkehrszeichen…
Die Grüne Kreistagsfraktion unterstützt die Forderung der Bürgermeister aus Putzbrunn, Aschheim, Haar und Feldkirchen nach einem LKW-Durchfahrverbot auf der B471. Auf der A99 werden noch lange umfangreiche Bauarbeiten stattfinden, die zusätzlichen Stau, Überholverbote und Tempolimits mit sich bringen. Dies führt dazu, dass viele LKWs auf die B471 ausweichen, die durch viele Gemeinden im Landkreis München verläuft.
Die Grüne Kreistagsfraktion hat im Kreistag beantragt, dass an allen Liegenschaften des Landkreises eine ausreichende Anzahl von überdachten, diebstahlsicheren und einfach erreichbaren Radabstellanlagen eingerichtet werden. Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: “Insbesondere Nutzerinnen…
Für eine nachhaltige Verbesserung der Radwege in der Landeshauptstadt München unterzeichneten 160.000 Menschen in München das Bürgerbegehren Radentscheid. Nun hat sich auch der Münchner Stadtrat den Forderungen des Bürgerbegehrens mit…
Jahrelang wurde an der groß angekündigten MVV-Tarifreform gebastelt. Nun kann sie mit einem halben Jahr Verspätung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 umgesetzt werden. Ist das nun eine gute Nachricht? Es…
In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Münchener Stadtratsfraktion und die Kreistagsfraktion der GRÜNEN, die Fehler der MVV-Tarifreform zu korrigieren. Sie erwarten vom Freistaat Bayern einen Zuschuss, der den Beitrag der LHM und der Verbundlandkreise deutlich übersteigt um unangemessene Kostensteigerungen zu vermeiden. Sie erachten die jetzige Tarifreform als Zwischenschritt. Nach dem dringend nötigen Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel ist unbedingt eine weitere Reform mit einem 365-Euro-Ticket als Kern anzustreben.
Mittwoch, den 14. September 2022 19:30 bis 21:30 Uhr Veranstaltet von: GRÜNE Landkreis München In der Kreisversammlung im September blicken wir auf Österreich. Lukas Hammer, Abgeordneter der Grünen im Österreichischen…
Samstag, den 15. Oktober 2022 08:30 bis 18:00 Uhr Vorderkaiserfeldenhütte, Ebbs Veranstaltet von: GRÜNE Landkreis München In diesem Jahr nimmt der Kreisverband München-Land die Tradition der Bergwanderungen wieder auf. Die…