Je mehr Fotos vom Bürgermeister in den Kirchheimer Mitteilungen, desto ernster die Lage. Jedes Bild eine Aufforderung, einen Blick hinter die Eitel-Sonnenschein-Kulisse zu werfen. Und wenn die CSU in der Kolumne flankierend die christliche Wertorientierung und die Bewahrung der Schöpfung bemüht, dann sollten bei jedem die Alarmglocken schrillen.
Fast gleichzeitig mit der Rodung am Wall wurde am anderen Ende von Kirchheim beim Tennisclub Kirchheim mehr oder weniger unbemerkt alles platt gemacht. Mehr als 250 m blickdichte Sträucherhecke sind vernichtet. Der Bürgermeister versteht die Aufregung nicht. Eine längst fällige Pflegemaßnahme sei das. Begleitend hallen die Worte des Bürgermeisters im Kopf: “Ich bin Mitglied im BUND”.
Zur Verjüngung einer Hecke schneidet man sie abschnittsweise radikal zurück. Wichtig ist aber, dass dieses „Auf-den-Stock- setzen“ im Wechsel von ungefähr 20-30 Metern erfolgt. Die Zeit unmittelbar nach dem Schnitt ist kritisch für die Tier- und Pflanzenwelt einer Hecke. An Schatten angepasste Pflanzen und Tiere, Waldinsekten z. B., ziehen sich während dieser Periode zurück. Wenn sie es denn können. Sonst gehen sie ein. Sofern ein Rückzugsgebiet in der Nähe vorhanden war, kann nach etwa 2 bis 3 Jahren eine Wiederbesiedlung erfolgen.
Was am TCK passiert ist, lässt mich sprachlos zurück. Dabei denke ich auch an die Sporttreibenden, die aber für sich selbst sprechen können und sollen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand froh sein kann über einen freien Blick auf Tankstelle und Staatsstraße.
Rüdiger Zwarg
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Kirchheimer Mitteilungen
Verantwortungsvoller Umgang mit Freiräumen
Vernünftige Menschen können viel Sinnvolles in kommunaler Selbstverwaltung auf den Weg bringen. Andere betrachtendie Selbstverwaltung als Blankoscheck – zum Beispiel bei der Bildung der Ausschüsse, wo es der Gemeinderatsmehrheit gefiel,…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Kirchheimer Mitteilungen
Die Krise als Chance begreifen
Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverbot, Abstandsregeln… Auch wenn wir es nicht mehr hören wollen, Corona bleibt allgegenwärtig. Dennoch bietet diese globale Krise auch Chancen, unsere Gesellschaft neu zu erfinden. Die Digitalisierung wird schneller…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Kirchheimer Mitteilungen
Was hat Corona mit dem Klimawandel zu tun?
Die Corona-Pandemie ist für uns alle präsent. Endlich nehmen mehr Politiker die Empfehlungen der Gesundheitsexperten ernst und in der Wirtschaft beginnt ein Umdenken. Was als unmöglich galt, ist plötzlich durchführbar….
Weiterlesen »