Mit Katharina Schulze MdL (Fraktionsvorsitzende) und Claudia Köhler MdL
München hat in dem neuen Stadtviertel Am Ackermannbogen eine Parkanlage verwirklicht, die von den Voraussetzungen her dem Kirchheimer Ortspark ähnlich ist. Dort wurden alte Bäume und ein 1,3 Hektar großes Heidebiotop erhalten und integriert. Dadurch konnten seltene Pflanzen und Tiere geschützt werden. Die offene Bebauung mit innovativen Bauformen und unterschiedlicher Gestaltung geht fließend in Grün über – ein Ort für Begegnungen und vielfältige Nachbarschaftsaktivitäten.
Auch wenn für Kirchheim 2030 schon Vieles beschlossen ist, können wir sicher zahlreiche Anregungen mitnehmen, wie ein soziales Miteinander in einem intakten und naturnahen, auf Nachhaltigkeit bedachten Umfeld gestaltet werden kann.
Treffpunkt: Montag, den 28.9.2020 um 18 Uhr 30, Treffpunkt vor dem Café Rigoletto am Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9. Bitte pünktlich kommen.
Die Veranstaltung findet im Freien bei jedem Wetter statt. Bitte sorgt selbst für ein Corona taugliches Hinkommen.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Es sind noch Plätze frei! Anmelden bitte per Mail an gruene-kirchheim [at] gmx [dot] net oder telefonisch unter 0170- 8316927 (Andreas Zenner).
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Ortsversammlung im Januar: Grüne Schwerpunkte in der Ortspolitik
Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen trifft sich zum Video Chat, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Geplante Themen und Termine werden hier regelmäßig bekannt gegeben. Nächste OV…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag Einrichtung von mobilen Ampeln
Seit Schulbeginn wurden wir immer wieder von besorgten Eltern bezüglich der Gefahren durch Baustellen auf dem Schulweg angesprochen. Viele Eltern bringen deshalb ihre Kinder persönlich in die Schule, damit diese…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Grüne im Ort
Führung Ackermannbogen
In Kirchheim entsteht bis zum Jahr 2030 eine neue Ortsmitte mit Rathaus und Bürgersaal. Verbindendes Element der Siedlungsquartiere wird ein neuer Ortspark sein, der sich aus der Landesgartenschau 2024 entwickelt. Es…
Weiterlesen »