Die Grünen stellen folgenden Antrag:
Die dem Ortspark zugewandten Flächen der Wohnbebauung im Bebauungsplan 100 sind „biophil“ zu 100 % zu gestalten, d.h. Fassaden und Dächer sollen bepflanzt und begrünt werden. Alle anderen Fassaden der Mehrfamilienhäuser sind mindestens zu 80% der möglichen Flächen zu begrünen. Alle Flachdächer sind intensiv zu begrünen. Dies bedeutet, dass Rasen, Sträucher und Bäume pflanzbar sind mit einer Höhe von 50 cm bis 200 cm. Die Dachlast muss somit auf 200 kg bis 3000 kg pro Quadratmeter erhöht werden.
Begründung:
Dadurch wird ein fließender grüner Übergang zwischen Ortspark und Wohnbebauung ermöglicht. Die Maßnahme verschönt nicht nur das Ortsbild, sondern dient dem Klimaschutz und verbessert das Mikroklima nachhaltig. Der Wohnwert wird erhöht und Erholungsflächen optisch vergrößert, im Sinne von Wohnen im Grünen. Auf Grund der umfangreichen Neubebauung wird sich die Aufheizung unseres Ortes im Sommer erhöhen. Die umfassende Begrünung soll dem Entgegenwirken und für einen Abkühlungseffekt sorgen. Mit einer extensiven Begrünung wird sich dieser Effekt jedoch nur im geringen Maße einstellen, deshalb sollte der Bebauungsplan in eine intensive Begrünung geändert werden (siehe Beispielfotos).
B. Vogel
Bündnis 90/ Die Grünen
16. Juni 2020
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Kirchheimer Mitteilungen
Kolumne: Närrische Zeiten
Die Grünen sind an allem schuld, tönt es aus dem Mund unseres Ministerpräsidenten, wenn er nicht gerade zum Mars fliegt und diplomatische Beziehungen mit kleinen grünen Männchen knüpft. Die braunen…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Grüne im Ort
Grüne Zeiten zur Europawahl
Klick lädt die PDF.
Weiterlesen »
• Aktuelles
Dr. Chris Zenner ist unser gemeinsamer Bürgermeisterkandidat
Die gemeinsame Aufstellungsversammlung von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) und Vereinigte Freie Wählergemeinschaft Kirchheim (VFW) am Samstag, den 2. Dezember 23, war gut besucht. Ca. 30 Parteimitglieder und Freund*innen…
Weiterlesen »