„SMART.BIENEN.RETTEN!“ Die Pflanze des Monats – April: Die Kornelkirsche

Kor­nel­kir­sche mit gelber Blüte im Frühjahr

 

Im Februar / März findet man die ersten Früh­blü­her. Diese sind sehr wichtig als Nah­rungs­quel­le für Bienen und Co.. Nach dem langen Winter werden die Nah­rungs­re­ser­ven knapp. Der Pollen der Blüten dient als Pro­te­in­quel­le, der Nektar als Koh­len­hy­drat­quel­le. Neben Haselnuss, Erle und Weide sieht man nun die kleinen gelben Blüten der Kor­nel­kir­sche (Cornus mas). Die Blüten sind goldgelb, stehen in kleinen Dolden und ver­brei­ten einen schwachen Honigduft. Die Blüten er­schei­nen vor den Blättern. Bei milder Witterung blüht die Kor­nel­kir­sche bereits Ende Februar. Im Laufe des Jahres bilden sich rote Früchte, die mit ihrer fruch­ti­gen Säure eine wun­der­ba­re Marmelade ergeben.

Die Kor­nel­kir­sche ist ein langsam wach­sen­der Busch der pro Jahr nur ca. 30 cm. zunimmt. Damit ist er stark gefährdet, von stärker wach­sen­den Büschen und Bäumen über­wach­sen und verdrängt zu werden.

Mit meinem Hund gehe ich gerne eine Runde an Feldern und im Wald. Auf diesem Weg gibt es nur eine einzige Kor­nel­kir­sche. Sie steht auf einem ehe­ma­li­gen Schre­ber­gar­ten-Grund­stück. In den Gärten im Dorf finden sich aber zum Glück noch mehr Exemplare.

Oliver Seth

(Team „Smart.​Bienen.​Retten!“ , Kreisrat Straß­lach-Ding­h­ar­ting)

Verwandte Artikel