Auch die Wirtschaft im Landkreis München – vom Handwerk bis zum Großkonzern – brauchen heute und in den kommenden Jahren Fachkräfte. Den aktuellen Mangel können wir nur mit Menschen beheben, die aus anderen Ländern zu uns kommen. Damit sie hier einen guten Start haben, braucht es ein gut funktionierendes Ausländeramt mit ausreichend Personal.
Die Kolleg*innen der CSU-Fraktion wollten alle Stellenanforderungen für dieses Amt aus dem Landkreis-Haushalt 2023 streichen. Für uns ein absolutes „No Go“! Also haben wir nicht locker gelassen, sind dran geblieben und haben jetzt zumindest einen Kompromiss gefunden, mit dem wir vorübergehend leben können. 10 staatliche Stellen im Ausländeramt werden mit Mitarbeitenden besetzt, die aktuell im Gesundheitsamt tätig sind. Ende 2023 muss sich der Kreistag dann spätestens wieder mit der personellen Ausgestaltung befassen.
Christoph Nadler: „Ein Kompromiss, der das Problem zwar nur vertagt, aber zumindest für das kommende Jahr eine sachgerechte Lösung ermöglicht und keinen Kahlschlag bedeutet.“






Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Weiterlesen »
Dank Grünem Einsatz: Es gibt wieder Geld für Kulturdolmetscher!
Unter dem Dach der Caritas werden sog. Kulturdolmetscher ausgebildet. Migrantinnen und Migranten mit sehr guten Deutschkenntnissen werden im Haus der Nationen zu ehrenamtlichen Kulturdolmetscherinnen und -dolmetschern ausgebildet. Sie vermitteln zwischen…
Weiterlesen »