Delegierte der Landkreis-Grünen auf dem Bundesparteitag 2023

In Karlsruhe, der Stadt des Grün­dungs­par­tei­tags der Grünen im Jahr 1980, fand vom 23.-26. November die 43. Bun­des­de­le­gier­ten­kon­fe­renz (BDK) statt. Und so wie damals sind auch heute die Zeiten für eine pro­gres­si­ve Klima- und So­zi­al­po­li­tik schwierig, und die po­li­ti­schen Probleme sind komplex. Das hat uns, die De­le­gier­ten des Kreis­ver­bands Mün­chen-Land, nicht davon ab­ge­hal­ten, über knapp vier Tage manchmal bis spät in die Nacht über die besten Kan­die­ren­den und das beste Programm für die Eu­ro­pa­wahl 2024 zu dis­ku­tie­ren. Aus baye­ri­scher Sicht freuen wir uns besonders über die guten Lis­ten­plät­ze für Andie Wörle und Max Retzer in einem extrem starken Kan­di­die­ren­den­feld.

Zum Eu­ro­pa­wahl­pro­gramm mit dem Titel „Was uns schützt.“ lagen insgesamt über 1.000 Än­de­rungs­an­trä­ge vor, die aus einem guten ein ex­zel­len­tes und durch eine große Mehrheit der 825 De­le­gier­ten ge­tra­ge­nes Programm gemacht haben.

Am Sams­tag­abend stand die für uns alle sehr schwie­ri­ge Debatte über die Position der Grünen in der Mi­gra­ti­ons­po­li­tik an. In einer sehr emo­tio­na­len Dis­kus­si­on wurde lange um die besten Argumente gerungen. Auch wir De­le­gier­te haben uns hier die Wahl nicht leicht gemacht und sehr mit uns gerungen. Wir sind der Meinung, dass wir mit dem Ergebnis klar machen, dass die Grünen weiter für eine humane und pro­gres­si­ve Mi­gra­ti­ons­po­li­tik stehen.

Ganz besonders motiviert haben uns die vielen Gespräche mit anderen Par­tei­mit­glie­dern. Diese Gespräche, genau wie die Beiträge von hoch­ka­rä­ti­gen Gast­red­ner*innen wie Swetlana Tich­a­now­ska­ja, Margarete Vestager und anderen haben uns Energie und Mo­ti­va­ti­on dafür gegeben, uns auch bei uns im Landkreis weiter für grüne Themen stark zu machen.

Verwandte Artikel