Antrag zur Finanzierung von Radwegen an innerörtlichen Kreisstraßen

Die Umsetzung eines Rad­we­ge­net­zes in den Gemeinden scheitert oft an den in­ner­ört­li­chen Kreis­stra­ßen, deren Bau­last­trä­ger der Landkreis ist. Deshalb bleibt das ge­meind­li­che Rad­we­ge­kon­zept meist nur ein Stückwerk. Um ein gesamtes und sicheres Rad­we­ge­netz zu rea­li­sie­ren, soll der Landkreis auf in­ner­ört­li­chen Kreis­stra­ßen die Kosten für den Ausbau über­neh­men.

Durch eine geeignete Rad­ver­kehrs­in­fra­struk­tur werden Au­to­fah­re­rin­nen und Au­to­fah­rer zum Umsteigen auf das Fahrrad bewegt. Dies entlastet den Ort vom Au­to­ver­kehr ef­fekt­voll und nach­hal­tig. Die Benutzung des absolut um­welt­freund­li­chen Fahr­rad­ver­kehrs muss in den Gemeinden gerade auch an­ge­sichts des Kli­ma­wan­dels erheblich ge­stei­gert werden.

Deshalb be­an­trag­ten die Grünen, dass der Landkreis München zukünftig die Kosten für den Bau bzw. Ausbau von verkehrs- wichtigen Radwegen an in­ner­ört­li­chen Kreis­stra­ßen übernimmt, soweit sie von ihm als sinnvoll ein­ge­stuft werden. Die Planung der Radwege erstellt die jeweilige Gemeinde für ihren Ort selbst, übernimmt den Unterhalt und legt sie dem Kreistag vor.

Hier der Antrag im Wortlaut

Verwandte Artikel