Datenschutz

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein be­son­de­res Anliegen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grundlage der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen DSGVO, TMG). In diesen Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen in­for­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspekte der Da­ten­ver­ar­bei­tung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre an­ge­ge­be­nen Daten zwecks Be­ar­bei­tung der Anfrage und für den Fall von An­schluss­fra­gen sechs Monate bei uns ge­spei­chert.

Da­ten­lö­schung und Spei­che­rung

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung entfällt. Eine längere Spei­che­rung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist z.B. aus der Ab­ga­ben­ord­nung oder dem HGB ent­ge­gen­steht. Eine Wei­ter­ga­be an Dritte erfolgt nicht.

Erfassung von Be­su­cher-In­for­ma­tio­nen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Art erfasst. Diese In­for­ma­tio­nen be­inhal­ten zum Beispiel den ver­wen­de­ten Web­brow­ser, das Be­triebs­sys­tem, den In­ter­net-Pro­vi­der, ver­wei­sen­de In­ter­net­sei­ten, in Such­ma­schi­nen ein­ge­ge­be­ne Such­be­grif­fe, die Besucher zu uns geführt haben und Ähnliches. Hierbei handelt es sich aus­schließ­lich um In­for­ma­tio­nen, die keinerlei Rück­schlüs­se auf Ihre Person zulassen. Diese In­for­ma­tio­nen sind technisch er­for­der­lich, um von Ihnen an­ge­for­der­te Inhalte unserer Seiten korrekt aus­zu­lie­fern und fallen bei der In­ter­net­nut­zung zwingend an. An­ony­mi­sier­te In­for­ma­tio­nen daraus werden von uns sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um unseren In­ter­net­auf­tritt zu op­ti­mie­ren.

Links zu anderen Websites

Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Ge­stal­tung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen über­neh­men wir auch keinerlei Ver­ant­wor­tung für Inhalt, Ge­stal­tung und die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen dieser Seiten.

News­let­ter

Sie haben die Mög­lich­keit, über unsere Website unseren News­let­ter zu abon­nie­ren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adres­se und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Eine Wei­ter­ga­be dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden aus­schließ­lich für den Versand des News­let­ters genutzt.

Sobald Sie sich für den News­let­ter an­ge­mel­det haben, senden wir Ihnen eine Be­stä­ti­gungs-E-Mail mit einem Link zur Be­stä­ti­gung der Anmeldung.

Das Abo des News­let­ters können Sie jederzeit stor­nie­ren. Einen ent­spre­chen­den Ab­be­stel­lungs­link finden Sie in jedem ver­schick­ten News­let­ter. Wir löschen an­schlie­ßend umgehend Ihre Daten im Zu­sam­men­hang mit dem News­let­ter-Ver­sand.

Spen­den­for­mu­lar

Diese Website nutzt das Spen­den­for­mu­lar der twingle GmbH, Prin­zen­al­lee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spen­den­for­mu­lar die tech­ni­sche Plattform für den Spen­den­vor­gang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende ein­ge­ge­be­nen Daten (z.B. Adresse, Bank­ver­bindung etc.) werden von twingle lediglich zur Ab­wick­lung der Spende auf Servern in Deutsch­land ge­spei­chert. Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen und setzen bei der Nutzung des Spen­den­for­mu­lars von twingle die strengen Vorgaben der EU Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung und der deutschen Da­ten­schutz­be­hör­den voll­stän­dig um. Die Über­mitt­lung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­ar­bei­tung zur Erfüllung eines Vertrags). Soweit Sie die Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, können Sie Ihre Ein­wil­li­gung jederzeit wi­der­ru­fen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirk­sam­keit von in der Ver­gan­gen­heit liegenden Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vorgängen nicht aus.

Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Ab­wick­lung Ihrer Spende sowie ggf. zur Be­ar­bei­tung Ihrer Anfragen er­for­der­lich ist. Die Be­reit­stel­lung der Daten ist für die Abwicklung des Spen­den­vor­gangs er­for­der­lich. Eine Nicht­be­reit­stel­lung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Ab­wick­lung der Spende er­for­der­lich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung erfolgt nicht. Aus­ge­nom­men hiervon sind lediglich unsere Dienst­leis­tungs­part­ner, die wir zur Ab­wick­lung der Spende benötigen oder Dienst­leis­ter derer wir uns im Rahmen einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung bedienen. Neben den in den je­wei­li­gen Klauseln dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung benannten Emp­fän­gern sind dies bei­spiels­wei­se Empfänger folgender Ka­te­go­ri­en: Zah­lungs­dienst­leis­ter, Dienst­leis­ter für den Versand der Spen­den­be­schei­ni­gung. In allen Fällen beachten wir strikt die ge­setz­li­chen Vorgaben. Der Umfang der Da­ten­über­mitt­lung be­schränkt sich auf ein Min­dest­maß. Sie haben die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung jederzeit zu wi­der­ru­fen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirk­sam­keit von in der Ver­gan­gen­heit liegenden Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen nicht aus.

Fotos auf Ver­an­stal­tun­gen

Auf unseren Ver­an­stal­tun­gen wird ge­le­gent­lich fo­to­gra­fiert. Wir verwenden die Fotos für unsere Öf­fent­lich­keits­ar­beit in Presse, Internet und Sozialen Medien. Die Spei­che­rung und Ver­wen­dung der Fotos durch uns folgt be­rech­tig­ten In­ter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1f DSGVO. Die Bilder werden so lange ge­spei­chert, wie es dieser Zweck erfordert und an­schlie­ßend da­ten­schutz­kon­form gelöscht. Wer der Ver­öf­fent­li­chung aufgrund einer be­son­de­ren Situation gemäß  Art. 21 Abs. 1 DSGVO wi­der­spre­chen möchte, kann dies bei der Ver­samm­lungs­lei­tung oder schrift­lich bei uns geltend machen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grund­sätz­lich die Rechte auf Auskunft, Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit, Widerruf und Wi­der­spruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Da­ten­schutz­recht verstößt oder Ihre da­ten­schutz­recht­li­chen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de be­schwe­ren. In Deutsch­land sind dies die je­wei­li­gen Lan­des-Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten, für Bayern Prof. Dr. Thomas Petri, Postfach 221219, 80502 München, Wag­mül­ler­stra­ße 18, 80538 München, Tel.: 089 212672-0, Fax: 089 212672-50 , E-Mail: post­stel­le [at] da­ten­schutz-bay­ern [dot] de

Sie erreichen uns unter folgenden Kon­takt­da­ten:

Kreisverband München Land, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fran­zis­ka­ner­stra­ße 14
81669 München
Tel.: 089-211 597-20
E-Mail: webmaster [at] gruene-ml [dot] de

Siehe auch unser Impressum.