Mit uns die Zukunft!

Liebe Bür­ge­rin­nen und Bürger im Landkreis München,

Bayern verändert sich, unser Landkreis verändert sich. Wir stehen vor großen Her­aus­for­de­run­gen: Wie schaffen wir dauerhaft be­zahl­ba­ren Wohnraum? Wie lösen wir die Ver­kehrs­pro­ble­me im Bal­lungs­raum München? Wie erreichen wir ein re­spekt­vol­les faires Mit­ein­an­der und gleiche Rechte für Alle statt Aus­gren­zung?  Wie sorgen wir für saubere Luft und sauberes Wasser? Wie schützen wir unser Klima, unsere Land­schaf­ten und die viel­fäl­ti­ge Tier- und Pflan­zen­welt für die nach­fol­gen­den Ge­ne­ra­tio­nen?  Sie, liebe Bür­ge­rin­nen und Bürger, wollen Antworten auf diese Fragen. Und das zu Recht.

Claudia Köhler und Markus BüchlerWir, Claudia Köhler und Markus Büchler, die Di­rekt­kan­di­die­ren­den aus dem Landkreis München, sind der Über­zeu­gung, dass Bayern und der Landkreis München diese Her­aus­for­de­run­gen annehmen und be­wäl­ti­gen kann. Dafür braucht es Herz und Verstand. Denn wir können die Zukunft nur gewinnen, wenn wir sie gestalten, nicht, wenn wir uns gegen Ver­än­de­run­gen sträuben. Wo neue öko­lo­gi­sche und soziale Her­aus­for­de­run­gen entstehen, reichen die alten Antworten nicht aus. Probleme, die heute ignoriert werden, kommen mit umso größerer Wucht auf uns zu. Das trifft in besonders dra­ma­ti­scher Weise für die Erd­über­hit­zung zu.

In unserem 10-Punk­te-Plan für den Landkreis haben wir die wich­tigs­ten For­de­run­gen auf den Punkt gebracht: Welche Antworten wir geben, welche Politik wir wollen.

Für unsere Ziele und Über­zeu­gun­gen werben wir mit aller Kraft. Zum Schutz unserer Le­bens­grund­la­gen, für gleiche Rechte und Chancen für Frauen und für ein faires Mit­ein­an­der aller Menschen in Bayern.

Darum bitten wir Sie bei der Land­tags­wahl um Ihre beiden Stimmen.

Claudia Köhler und Markus Büchler

 

10 Punkte für die grüne Zukunft im Landkreis München

Wir Grüne wollen die Le­bens­qua­li­tät in unserem Landkreis erhalten und ver­bes­sern. Mit den folgenden zehn Punkten zeigen wir, wie wir Grüne im Landtag für den Landkreis München Ver­ant­wor­tung über­neh­men wollen: für ein faires Mit­ein­an­der, bessere Mobilität und be­zahl­ba­res  Wohnen.

1. Mobil sein im Münchner Umland

Nach Jahren des Still­stands bauen wir Grüne die S-Bahn massiv aus und machen sie wieder zu einem zu­ver­läs­si­gen und at­trak­ti­ven Ver­kehrs­mit­tel. Mit Ex­press­bus­sen, Tram­bah­nen und Seil­bah­nen wollen wir Al­ter­na­ti­ven zum Auto bieten. Kinder, Ju­gend­li­che, Aus­zu­bil­den­de und Stu­die­ren­de fahren kostenlos. Für Senior*innen gibt es Er­mä­ßi­gun­gen.

2. Radfahren als gleich­wer­ti­ge Al­ter­na­ti­ve

Fahr­rad­fah­ren machen wir so attraktiv und sicher, dass viele Pendler*innen in den Sattel steigen. Mit Rad­schnell­we­gen entlasten wir kos­ten­güns­tig und ge­sund­heits­för­dernd Straßen und Schienen. Nicht nur auf einer Pi­lot­stre­cke, sondern mit einem Rad­schnell­we­ge­netz aus allen großen Um­land­ge­mein­den nach München und auch zwischen unseren Gemeinden.

3. Die Vielfalt unserer Arten sichern

Wir schützen Natur- und Nah­er­ho­lungs­flä­chen, besonders durch die Aus­wei­sung eines Na­tur­schutz­ge­bie­tes Isartal. Gemeinsam mit Imker*innen und Landwirt*innen erhalten wir Le­bens­räu­me für Bienen und Insekten.

4. Betonflut eindämmen

Damit unser Landkreis nicht weiter zu­be­to­niert wird, wollen wir den Flä­chen­ver­brauch senken und Frei­flä­chen erhalten. Für Woh­nungs­bau bleibt genügend Platz durch Nach­ver­dich­tung und In­nen­ent­wick­lung mit in­no­va­ti­ven Wohn­raum­kon­zep­ten, Nah­ver­sor­gung in fuß­läu­fi­ger Ent­fer­nung und le­ben­di­gen Orts­ker­nen.

5. Beste Betreuung für die Kleinsten

Wir Grüne schaffen eine flä­chen­de­cken­de Ver­sor­gung mit zeitlich flexibler Kin­der­be­treu­ung in kleineren Gruppen und mit qua­li­fi­zier­tem, besser bezahltem Personal. Gerade im teuren Landkreis München ist die Ver­ein­bar­keit von Familie und Beruf besonders wichtig.

6. Schulen für die Zukunft unserer Kinder ausbauen

Das Be­völ­ke­rungs­wachs­tum im Raum München erfordert viele neue Schulen, auch im Landkreis. Ob Aschheim, Haar, Ober­ha­ching oder Sauerlach: Lang­fris­tig werden fast alle Gemeinden eine wei­ter­füh­ren­de Schule bekommen. Wir Grüne wollen modernste Standards beim Schulbau, kleinere Klassen, mehr Lehr­kräf­te und ständige Wei­ter­bil­dung. Nur so gelingen Her­aus­for­de­run­gen wie Di­gi­ta­li­sie­rung und Inklusion.

7. Beim Kli­ma­schutz folgen endlich Taten

Tausende von Haus­hal­ten und Ge­wer­be­be­trie­ben im Landkreis München brauchen er­neu­er­ba­re Energie. Deshalb wollen wir Wind­kraft­an­la­gen entlang der Autobahn im Ho­fol­din­ger Forst, wo sie niemand stören. Entlang ge­eig­ne­ter Straßen und Schie­nen­tras­sen werden wir Bür­ger-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen in­iti­ie­ren.

8. Wohlstand durch In­te­gra­ti­on

Viele Ge­flüch­te­te arbeiten seit drei Jahren er­folg­reich in unserem Landkreis, bezahlen Steuern und So­zi­al­ab­ga­ben. Unsere Un­ter­neh­men in Handel, Pflege und Gas­tro­no­mie haben hier große In­te­gra­ti­ons­ar­beit geleistet. Sie brauchen dringend eine Per­spek­ti­ve, diese Mit­ar­bei­ter*innen weiterhin anstellen zu können sowie Un­ter­stüt­zung bei Bü­ro­kra­tie und Sprach­kur­sen. Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se in Handwerk und Handel werden mit uns zügig genehmigt und führen zur Pla­nungs­si­cher­heit der Un­ter­neh­men („3+2-Regel“).

9. Ge­flüch­te­te würdig behandeln

Jedes Kind darf zur Schule gehen, jeder Er­wach­se­ne besucht einen Sprach­kurs. Me­di­zi­ni­sche Standards und rechts­staat­li­che Prin­zi­pi­en gelten mit uns für alle Menschen! Wir un­ter­stüt­zen die Eh­ren­amt­li­chen der Hel­fer­krei­se und Pfarreien anstatt sie zu schi­ka­nie­ren. Wir wollen keine Sam­mel­la­ger in unseren Gemeinden!

10. Soziale Si­cher­heit durch be­zahl­ba­res Wohnen

Wohnen ist in unserem Landkreis für viele un­er­schwing­lich. Wir wollen, dass sich auch ein Kran­ken­pfle­ger oder eine Ver­käu­fe­rin eine gute Wohnung leisten kann. Dazu wollen wir staat­li­che För­de­run­gen für Projekte im Landkreis nutzen. Zudem sollen sich Ge­nos­sen­schaf­ten im Umland ent­wi­ckeln. Außerdem werden wir wieder mehr So­zi­al­woh­nun­gen bauen lassen und Werks­woh­nun­gen in­iti­ie­ren.

Du Willst Es - Dann Wähl Es

Verwandte Artikel