Zweitstärkste Kraft: Europawahl ist Auftrag für wirksamen Klimaschutz

Erneut sind die Grünen klar zweit­stärks­te Kraft im Landkreis! Wir freuen uns über die große Un­ter­stüt­zung und die hohe Wahl­be­tei­li­gung. Diese Wahl ist auch ein deut­li­ches Zeichen für den welt­of­fe­nen Landkreis München, der von der eu­ro­päi­schen Zu­sam­men­ar­beit pro­fi­tiert.

Diese Wahl war eine Klimawahl. Wir werden alles dafür tun, damit dieses Votum der Bür­ge­rin­nen und Bürger im Landkreis München in konkrete Ver­än­de­run­gen für mehr Kli­ma­schutz umgesetzt wird. Besonders das En­ga­ge­ment der jungen Menschen ist uns Ver­pflich­tung, radikale Um­welt­po­li­tik zu machen, um unseren Planeten bewohnbar zu halten. Das gibt uns starken Rü­cken­wind für die an­ste­hen­de Kom­mu­nal­wahl 2020.

Ein wirt­schaft­lich starker Landkreis muss bei der Ver­kehrs­wen­de und Er­neu­er­ba­ren Energien mehr leisten. Wir Grüne wollen schneller vor­an­kom­men, im Hinblick auf nächstes Jahr sozusagen ,Kom­mu­nal­wahl for Future‘. Wir wollen den Landkreis München auf einen Spit­zen­platz bei der Ver­bin­dung von Wirt­schafts­kraft und Kli­ma­schutz bringen.

Hier finden Sie einen Überblick über die Wahl­er­geb­nis­se zur Eu­ro­pa­wahl im Landkreis München. 

Sabine Pilsinger und Volker Leib, Kreis­vor­sit­zen­de der Grünen

Verwandte Artikel