Grüne im Kreistag fordern 5-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung

Die Grüne Kreis­tags­frak­ti­on hat ein Fünf-Jah­res-Pro­gramm zur CO2-Ein­spa­rung für alle land­kreis­ei­ge­nen Lie­gen­schaf­ten beantragt. Gefordert werden die Um­stel­lung auf CO2-freie Heizung, Wär­me­däm­mung, Fens­ter­aus­tausch, en­er­gie­spa­ren­de Be­leuch­tung, mit dem Ziel einen KfW 55-Stan­dard zu erreichen. Ebenso soll der Landkreis in den Schul­zweck­ver­bän­den, an denen er beteiligt ist, ein gleich­lau­ten­des Fünf-Jah­res­pro­gramm be­an­tra­gen.

Grü­nen-Frak­ti­ons­spre­cher Christoph Nadler: „Die Aus­wir­kun­gen der Kli­ma­ver­än­de­run­gen für die nach­fol­gen­den Ge­ne­ra­tio­nen können gra­vie­rend sein. Um dies zu ver­hin­dern und um die in der 29++-In­itia­ti­ve selbst ge­steck­ten Ziele von 54% CO2-Ein­spa­rung bis 2030 zu erreichen, sollte der Landkreis München im Rahmen seiner Zu­stän­dig­kei­ten mit gutem Beispiel vor­an­ge­hen.“

Hier der Antrag im Wortlaut (PDF).

Verwandte Artikel