Mehr Holz im Bauwesen

Grüne fordern Freistaat und Kommunen zu mehr Holz­bau­ten auf
Christoph Nadler schlägt Mus­ter­pro­jekt vor

Rohbau aus HolzIm Holzbau liegt die Zukunft. Bei einem Treffen mit dem Grünen Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den im Kreistag und Land­rats­kan­di­da­ten Christoph Nadler dis­ku­tier­te der woh­nungs­po­li­ti­sche Sprecher der Grünen Land­tags­frak­ti­on, Jürgen Mistol, wie im stark wach­sen­den Landkreis München Wohnraum schnell, nach­hal­tig und bezahlbar ge­schaf­fen werden kann. Der Bausektor ist einer der roh­stoff­in­ten­sivs­ten Wirt­schafts­be­rei­che und hat damit einen be­deu­ten­den Anteil am CO2-Austoss. „Bauen mit Holz hingegen trägt erheblich zur Reduktion der CO2-Em­mis­sio­nen und damit zum Kli­ma­schutz bei. Da liegt es auf der Hand, verstärkt auf den nach­wach­sen­den Rohstoff Holz und seine regionale Wert­schöp­fungs­ket­te zu setzen“, so Christoph Nadler. Holzbau kann zudem einen Beitrag zur raschen Be­reit­stel­lung von dringend be­nö­tig­tem Wohnraum leisten. Ganze Ge­bäu­de­tei­le ließen sich vor­fer­ti­gen und auf der Baustelle rasch und kos­ten­güns­tig aufbauen. Holz sei zudem leichter als Stahl und Beton und damit statisch für Dach­aus­bau­ten gut geeignet, betont Jürgen Mistol. Auch im sozialen Woh­nungs­bau biete sich mehr­ge­schos­si­ger Holzbau für neue Lösungen an. „Dafür muss die Staats­re­gie­rung endlich die bau­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen schaffen, um mit Holz in die Höhe zu bauen. Um den Baustoff Holz flä­chen­de­ckend den Weg zu ebnen, fordern wir eine Holz­bau-Of­fen­si­ve für den Freistaat, die u.a. einen CO2-Bonus bei der Wohn­raum­för­de­rung, ein Dach­aus­bau-För­der­pro­gramm sowie eine Image­kam­pa­gne vorsieht.“

Land­rats­kan­di­dat Christoph Nadler weiter: „Meines Wissens war die Bay­ern­heim des Frei­staats bisher sowieso noch untätig und wartet auf ihre ei­gent­li­che Aufgaben der Wohn­raum­schaf­fung. Daher fordere ich die Staats­re­gie­rung, den Landkreis und all 29 Gemeinden auf, eigene Gebäude vor­zugs­wei­se in Holz­bau­wei­se zu planen und ent­spre­chen­den Einfluss auf private Bauwerber zu nehmen. Bei der geplanten FOS in Ober­ha­ching haben wir das im Kreistag gemeinsam bereits auf den Weg gebracht. Wäre nicht auch ein Mus­ter­pro­jekt für eine ganze Siedlung in Holz­bau­wei­se ein Vor­zei­ge­pro­jekt für den Landkreis und oder eine Gemeinde?“

 

Verwandte Artikel