Die GRÜNEN im Kreistag beantragen ein Förderprogramm, das die Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis sichert. Eine repräsentative forsa-Umfrage (2017) hat deutlich aufgezeigt: 59 Prozent der Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer. Entsprechend nehmen die Zahlen der Badeunfälle immer weiter zu. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) sieht die Kommunen in der Pflicht. Die Schließung von Schwimmbädern mit Lehrschwimmbecken muss verhindert werden. Frauke Schwaiblmair, Kreisrätin und Bezirkstagskandidatin B90/Grüne stellt fest: „Ein weiterer Anstieg von Badeunfällen muss verhindert werden“.
Die Kreistagsfraktion der B90/Grünen unterstützt mit diesem Antrag die Kommunen. Nur über eine Beteiligung an Unterhaltskosten für Schul- und Jugendschwimmangebote für Kommunen, die über ein Schwimmbad verfügen, können weitere Schließungen vermieden werden. Darüber hinaus soll auch der Schwimmunterricht über Vereine und private Initiativen gefördert werden. Kommunen, die einen Schwimmbadbau mit Lehrschwimmbecken für die Öffentlichkeit planen, sollen über die Förderung durch das Raumprogramm Regierung von Oberbayern hinaus auch vom Landkreis finanzielle Unterstützung bekommen.
Nachdem der Landkreis als Sachaufwandsträger für Schulbauten zuständig ist, soll er die anteiligen Kosten entsprechend dem geplanten Umfang an schulischem Schwimmunterricht tragen. Schwimmen lernen dient der Unfallvermeidung! Darüber hinaus ist Schwimmen aber ein wichtiger Baustein der Gesundheitsprävention und hilft damit, gesamtgesellschaftlich Kosten in anderen Bereichen zu vermeiden.






Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des onDemand-Systems „FLEX“ erstellen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Die Verwaltung möge den neu entwickelten ÖPNV-Index Bayern für künftige Ausschreibungen von Verkehrsverträgen im regionalen Omnibusverkehr zur Anwendung bringen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Warum neue Flächen versiegeln, wenn wir Parkplätze doppelt nutzen können? Genau das wollen wir für den Landkreis: Photovoltaik auf bestehenden Parkplätzen!
Weiterlesen »