Der Klimaschutz ist eine der derzeit wichtigsten politischen Aufgaben – gerade auch für den Landkreis München. Dies muss sich in den zur Aufgabenerfüllung zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen wiederfinden.
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Um 29++ schneller voranzutreiben und vor allem dieses Projekt auch in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, müssen die zeitlichen Ressourcen entscheidend erhöht und eine Planstelle für die Gesamtprojektleitung geschaffen werden. Diese sollte idealerweise als Stabstelle direkt beim Landrat angebunden sein, um die Wichtigkeit der Inhalte abzubilden und den Durchgriff im Haus zu ermöglichen.“
Um die Ziele der Klimaschutzerklärung 29++ zu erreichen, ist der Landkreis München aufgefordert, alle Möglichkeiten der CO2-Einsparung zu prüfen bzw. umzusetzen, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Mit der Gesamtleitung des Projekts wurde bisher in Personalunion die Fachbereichsleitung Energie und Klimaschutz und zusätzlich Mobilität und verkehrliche Infrastruktur betraut. Nach unserer Wahrnehmung sind diese beiden Funktionen zunehmend nicht mehr miteinander vereinbar. Die Gesamtprojektleitung 29++ kommt dabei naturgemäß immer kürzer. Schon bisher konnten für die CO2-Einsparung wichtige Teilbereiche wie z. B. Abfallvermeidung (Nachhaltigkeit), Hochbau (z. B. energetische Sanierung/Bau von Schulen), Naturschutz (z. B. Renaturierung von Mooren) aus Kapazitätsgründen nicht in ausreichendem Maß angegangen werden.
Unsere Fraktion sieht als wichtigste Aufgaben dieser Stelle die Gesamtprojektleitung 29++ wie die Vereinbarung von Projektzielen, Controlling, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Schaffung der notwendigen Strukturen sowie die Verbindung zwischen den Kreisgremien, Amtsleitung und Fachabteilungen im Landratsamt. Auch die Vernetzung mit externen Stellen wie Gemeinden und Städten des Landkreises, der Energieagentur, bürgerschaftlichem Engagement oder Best-Practice-Beispielen (Kreis Steinfurt) sehen wir hier angesiedelt.
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »