Bei der Energiewende im Landkreis München passierte im Vergleich zu anderen Landkreisen bislang eher wenig. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien dümpelt vor sich hin. Auf das erste Windrad wartet man seit langem. Gleichzeitig stehen wir im Landkreis vor enormen Herausforderungen im gesamten Mobilitätsbereich: Die Mobilität ist viel zu sehr vom Auto dominiert: nervige Staus sowie Belastungen durch Lärm und Abgase sind die Folge.
Deshalb will der Landkreis aktiv werden: Ein Jahr lang haben Hunderte von Bürgerinnen und Bürger, angeleitet durch Fachleute von Green City, in vielen Workshops Vorschläge erarbeitet. Diese werden jetzt in konkreten Maßnahmen umgesetzt. Alle Maßnahmen werden künftig unter dem Label 29++ beworben und zusätzliche Stellen im Landratsamt geschaffen.
Die Maßnahmen sind vielfältig: Von Hausmeisterschulungen bis zum Bau von Radschnellwegen. Für den Ausbau der Elektro-Mobilität sollen Ladesäulen geschaffen werden: Für Autos genauso wie für eBikes. Die Grünen haben dies mit einer Reihe von Anträge vorangetrieben, die überwiegend einstimmig angenommen wurden.
Wir Grüne hätten uns noch einen mutigeren Start durch die Gründung einer Energie- und Mobilitätsagentur EMA vorgestellt. So eine Einrichtung hat sich in anderen Landkreisen z.B. in Ebersberg bewährt. Ob es nun gelingt, mit zusätzlichen Planstellen in der Verwaltung des Landratsamtes ähnlichen Schwung in die Energiewende zu bringen, wird sich erweisen müssen. Auf jeden Fall wollen wir alle einschlägigen Aktivitäten des Landkreises unterstützen und unsere Ideen weiterhin einbringen.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Landkreis-Haushalt 2023: Kompromiss bei Stellen im Ausländeramt
Auch die Wirtschaft im Landkreis München – vom Handwerk bis zum Großkonzern – brauchen heute und in den kommenden Jahren Fachkräfte. Den aktuellen Mangel können wir nur mit Menschen beheben,…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Spannender Besuch der Geothermieanlage der IEP in Pullach. 🔥
Geschäftsführer Helmut Mangold hat unseren Grünen Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Unsere Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterin von Pullach,…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Photovoltaik-Initiative des Landkreises
Der Bauausschuss des Kreistags hat einstimmig für die Annahme eines Antrags der Grünen Kreistagsfraktion zu einer konzertierten Photovoltaikinitiative des Landkreises gestimmt. Der Landkreis wird nun in den nächsten drei Jahren…
Weiterlesen »