Regulärer Betrieb an Grundschulen und Kitas ab dem 1. Juli 2020 unter den geltenden Hygienemaßnahmen und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie eine finanzielle Unterstützung von Betreuungsangeboten in den Sommerferien seitens des Landkreises: Das sind die zentralen Forderungen einer sozialpolitischen Resolution (pdf), welche die Landkreis-Grünen auf ihrer gestrigen Kreisversammlung am 17. Juni 2020 einstimmig verabschiedet haben.
Aus ihrer Sicht kommen die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien in den politischen Debatten zu kurz und ihre Probleme werden nicht beachtet. Das wollen die Landkreis-Grünen nicht hinnehmen und insbesondere aus den Erfahrungen der vergangenen drei Monaten lernen. Sie fordern ein Konzept für eine mögliche zweite Welle, welches junge Menschen, Familien und ihre Bedürfnisse sowie die in der Betreuung tätigen Personen in den Fokus nimmt. In zu erwartenden kommunalen Einsparungsdebatten müssen sozial- und bildungspolitische Investitionen weiterhin gestärkt sowie der klimafreundliche Umbau unseres Lebens und Wirtschaftens vorangetrieben werden. Darüber hinaus ist aus der Sicht der Landkreis-Grünen eine Stärkung der regionalen Jugendarbeit unverzichtbar, um in Zukunft die Perspektiven junger Menschen und von Familien im Landkreis zu stärken.
„Die Krise hat leider deutlich gezeigt, dass die Bedürfnisse von Kindern, Familien und Frauen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Mit unserer Resolution machen wir konkrete Lösungsvorschläge.“
Johanna Zapf, 2. Bürgermeisterin, Unterhaching
“Junge Menschen und Familien sind systemrelevant! Wir brauchen jetzt Konzepte für eine Beteiligung und Lösungen, die sich an den Lebenswelten von jungen Menschen und Familien unter diesen Umständen orientieren.”
Johannes Rohleder, Kreisrat, Unterschleißheim
“Trotz der erfreulichen Entwicklungen der Infektionszahlen in unserer Region, plädieren wir Landkreis-Grünen für pandemie-gerechte Lösungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Es ist Zeit, ihre Perspektiven nach vorne zu stellen.”
Sabine Pilsinger, Vorsitzende GRÜNE München-Land, Gräfelfing
“Wir müssen uns darauf einstellen, noch länger mit dem Virus leben zu müssen. Wir wollen vorsichtig und verantwortungsvoll, aber auch mutig vorangehen, um Bildung und Zukunftschancen für unsere Kinder auch in Krisenzeiten zu sichern.”
Volker Leib, Vorsitzender GRÜNE München-Land, Oberhaching
Hier finden Sie unsere Resolution im Wortlaut:
(Landkreis-) Politik in Corona-Zeiten: Endlich an Kinder, Jugendliche und Familien denken! (PDF)
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Mit dem Braunkelchen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Der hübsche Singvogel ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 ausgerufen worden. In Bayern hat der Bestand in den…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Pressemitteilungen
Landkreis-Grüne wählen neuen Vorstand: Wechsel an der Spitze und starkes Team fürs Wahljahr
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen gab es einen Wechsel an der Spitze. Lucia Kott aus Neubiberg ist die neue Kreisvorsitzende der Grünen im Landkreis München. Sie folgt auf Sabine Pilsinger, die…
Weiterlesen »
• Aus dem Bezirkstag, Aus dem Landtag, Kreisverband
Grüne wollen Erfolg im Landkreis ausbauen und in Bayern mitregieren
Die Grünen im Landkreis München haben ihre Direktkandidierenden für die Wahlen im kommenden Jahr gewählt: Claudia Köhler und Markus Büchler (Landtag) sowie Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner (Bezirkstag). Für den…
Weiterlesen »