Sehr geehrte Frau Landrätin,
Der Kreisausschuss möge beschließen:
Der Energiebeirat wird beauftragt, eine „Energievison plus“ zu erarbeiten, die die bisherige Energievison fortentwickelt. Ggf. ist externe Unterstützung miteinzubeziehen.
Begründung:
Vor dem Hintergrund von Fukushima, dem Energiepakt Bayern und weitaus ehrgeizigerer Ziele vieler anderer Landkreise in Bayern sind die Ziele der bisherigen Energievision des Landkreises nicht mehr zeitgemäß. Es sind weitaus ambitioniertere Ziele und konkrete Massnahmen notwendig, um eine umfassende Energiewende auch im Landkreis München in einem kürzerem Zeitraum zu vollziehen. Allein der 2011 einvernehmlich beschlossene Atomausstieg bis zum Jahr 2022 erfordert auch im Landkreis München konsequentere, umfassendere und schnellere Massnahmen auf Basis einer „Energievision plus“, um allein auf dem Stromsektor innerhalb von 10 Jahren 20 % Atomstrom durch regenerative Energien zu ersetzen. In Bayern ist der Atomstromanteil noch weitaus höher. Auch hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass in einer auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft der bisherige Schwerpunkt der Energievision, nämlich 60 % Energie einzusparen, ungleich schwerer zu verwirklichen ist als der Ausbau und die Förderung regenerativer Energien






Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des onDemand-Systems „FLEX“ erstellen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Die Verwaltung möge den neu entwickelten ÖPNV-Index Bayern für künftige Ausschreibungen von Verkehrsverträgen im regionalen Omnibusverkehr zur Anwendung bringen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Warum neue Flächen versiegeln, wenn wir Parkplätze doppelt nutzen können? Genau das wollen wir für den Landkreis: Photovoltaik auf bestehenden Parkplätzen!
Weiterlesen »