Sehr geehrte Frau Landrätin,
Der Kreisausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt,
- ein Konzept für Live-Übertragungen und Speicherung vonKreistagssitzungen und Ausschusssitzungenim Internet zu entwickeln.
- das Ratsinformationssystem des Landkreises (RUBIS) der Öffentlichkeitincl. der Beschlussvorlagenund Protokolle (jeweils öffentlicher Teil) zugänglich zu machen
- eine Informationsfreiheitssatzung für den Landkreis Münchenzuentwickeln.
Begründung:
Zu1.
Die Bevölkerung im Landkreis München haben aus vielerei Gründen oftkeine Möglichkeit, Kreistagssitzungen oder Ausschussitzungen live zuverfolgen. Live-Übertragungen und Speicherung von Sitzungen desKreistags würden die Transparenz und Offenheit fördern. DieBevölkerung könnte sich direkt über die politischeEntscheidungsfindung ein Bild machen und wäre nicht auf eineBerichterstattung aus zweiter Hand angewiesen.
Die Landeshauptstadt München hat einen vergleichbaren Beschluss bereitsgefasst. An die dort geplante Lösung ließe sich anschließen.
Zu2.
Die Bevölkerung des Landkreises München könnte sich ein auch dieBeschlussvorlagen und Protokolle (jeweils öffentlicher Teil)enthaltenes Ratsinformationssystem (RUBIS) umfassend über die Themenund Beschlüsse des Kreistages München informieren.
Zu3.
Durch eine Informationsfreiheitssatzung wird geregelt, wie die Bevolkerungdes Landkreises München sein generelles Einsichtsrecht inUnterlagen der Landes- und Kommunalverwaltungen wahrnehmen kann. Rund50 Kommunen in Bayern, darunter 4 Landkreise und der BezirkOberbayern haben bereits eine entsprechende Satzung erlassen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christoph Nadler Susanna Tausendfreund
Fraktionssprecher stv.Fraktionsprecherin
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »