
Bild: Wikimedia
Grüne beantragen Nachrüstung von Ampeln an Kreisstraßen für Menschen mit Sehbehinderung und barrierefreier Ausbau von Fußgängerquerungen
Die Grünen im Kreistag München haben beantragt, dass alle Ampeln an Kreisstraßen, die von Fußgängern genutzt werden, sukzessive mit akustischen Signalen nachgerüstet werden, die Menschen mit einer Sehbehinderung das Auffinden und Bedienen dieser ermöglichen. Außerdem sollen Fußgängerquerungen barrierefrei ausgebaut werden und den Bedarfen von Bürgern mit Behinderungen angepasst werden.
Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll: „Um Ampeln zu finden, sie bedienen zu können und letztlich über ein akustisches Signal den Hinweis zu erhalten, dass jetzt die Straße gefahrenfrei überquert werden kann, gibt es sog. Anforderungskästen. Diese senden sowohl „Auffindesignale“, um eine Ampel überhaupt zu finden, wie auch „Freigabesignale“, die den Menschen signalisieren, dass nun die Fußgängerampel „grün“ zeigt und ein gefahrloses Queren der Fahrbahn möglich ist. Diese Maßnahmen wären ein weiterer Schritt in Richtung barrierefreier, inklusiver Landkreis.“
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Kreistag beschließt besseren Vogelschutz an Gebäuden
Auf einen Antrag der Grünen Fraktion hin hat der Kreistag einen besseren Schutz von Vögeln und Fledermäusen an Kreis eigenen Gebäuden beschlossen. Dazu gehört der Schutz vor dem Zusammenstoß mit…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Tausendfreund & Nadler: Kreistagsfraktion bestätigt Vorsitzende
Susanna Tausendfreund und Christoph Nadler von Fraktion im Amt bestätigt Zur Hälfte der Wahlperiode hat die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München turnusgemäße Vorstandswahlen durchgeführt. Dabei haben unsere 19…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Fraktionsklausur mit klarem Ziel: Windkraft im Landkreis weiter voranbringen! 🔋💨
Unsere Kreistagsfraktion hat sich zur Klausur in Leitershofen bei Augsburg getroffen. Das Thema war der weitere Ausbau der Windkraft im Landkreis. Mit den Gästen Hans Gröbmayr, ehem. Geschäftsführer Energieagentur und…
Weiterlesen »