Elektromobilität im Landkreis fördern
Der Verkehrsbereich ist für knapp 40 Prozent der C02 Emissionen in Bayern verantwortlich. Deshalb ist die Förderung von Alternativen zu Verbrennungsmotoren besonders wichtig, wenn man den Klimaschutz ernst nimmt. Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energien kann langfristig einen wichtigen Beitrag leisten, um von teuren Importen fossiler Rohstoffe unabhängig zu werden.
Elektroautos sind leise und bieten den Vorteil der Vermeidung lokaler Stickoxide (NOX) und Partikel-Emissionen. Gerade im Ballungsraum kann mit einem Wechsel von Verbrennungsmotoren zu elektrischem Antrieb eine Steigerung der Lebensqualität und des Gesundheitsschutzes erreicht werden.
Die Diskussion um die E-Mobilität konzentriert sich primär auf die Auseinandersetzung um das Elektro-Auto. E-Mobilität ist allerdings weit mehr als das. Elektrisch betriebene Bahnen bilden seit Jahrzehnten das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Im Nahbereich sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung (Pedelecs) und Elektroroller eine gute Alternative zum Pkw. Nach Schätzungen der Fahrradbranche können in diesem Jahr 450.000 E-Bikes in Deutschland verkauft werden. Zur weiteren Beförderung dieser positiven Entwicklung ist auch hier die Anpassung der Infrastruktur notwendig. Auch E-Bike benötigen (neben gute und schnell befahrbaren Radwegen) öffentliche Ladestationen. Zudem mangelt es derzeit an verschließbaren Abstellanlagen für die teuren E-Bikes.
Aus diesem Grund muss der Landkreis seiner Vorbildfunktion voranschreiten und im Rahmen seiner Zuständigkeiten die Elektromobilität nach Kräften fördern.
Die einzelnen Anträge (PDF):
- Ausbau der E-Mobilität im Fuhrpark des Landkreises München
- Förderung von Elektroautos für Gewerbebetriebe, Taxis und ambulante Pflege und Lieferdienste im Landkreis München
- Ladeinfrastruktur schaffen in den Liegenschaften des Landkreises München
- Schaffung von einer neuen Stelle im Landratsamt ab 2016 für die Förderung der E-Mobilität im Landkreis München
- Verleihsystem Elektro-Zweiräder
- Sichere und überdachte Fahrradabstellplätze mit Stromanschluss für E-Bikes in den Liegenschaften des Landkreises
Verwandte Artikel
• Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
MVV-Regionalbusse: Höhere Löhne gegen Personalmangel
Durch den sich zuspitzenden Mangel an Busfahrern drohen Einschränkungen im Busangebot dessen geplanter Ausbau ist gefährdet. Die GRÜNEN im Kreistag fordern Gespräche über höhere Löhne.
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Radl+S-Bahn: Grüner Antrag wird umgesetzt!
Antrag der Kreistagsfraktion für attraktivere Mitnahmebedingungen für Fahrräder in S-Bahn-Zügen erfolgreich “Das Fahrrad und die Bahn sind eine ideale Kombination. Manchmal braucht man das Rad in der Bahn. Das muss…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne fordern: Eigene Klimakonferenz für den Landkreis München!
Jährliche Veranstaltung auf kommunaler Ebene ab 2022 „Die Klimakrise ist da – auch wir im Landkreis München spüren, dass Starkregen – und Hitzeereignisse zunehmen und sich auf unsere Umwelt und…
Weiterlesen »