Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion hat der Energie-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistags beschlossen, dass der Landkreis ein Konzept zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. „Eine Erwärmung um zwei Grad oder mehr wird leider trotz aller Bemühungen immer wahrscheinlicher. Auf die gravierenden Folgen und Risiken muss sich der Landkreis rechtzeitig einstellen.“ so Kreisrat Oliver Seth (GRÜNE).
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Alle Anstrengungen des Landkreises München im Rahmen des Prozesses „29++-Energie.Klima.Initiative“, die jährliche pro Kopf –Emission von 13 t (2010) auf 6 t CO2 (2030) zu reduzieren, führen für die Verwaltung zu zahlreichen Teilaufgaben. Sie werden jedoch nicht zu einer ausreichenden Reduktion der Treibhausgasemissionen sowie der damit einhergehenden Vermeidung nachteiliger Auswirkungen auf Mensch und Umwelt führen. Daher müssen bereits jetzt Vorkehrungen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels getroffen werden. Hierbei gilt es geeignete Konzepte, unter Mithilfe sämtlicher Stakeholder, zu erarbeiten und in die Umsetzung zu bringen.“
Ein ähnliches Konzept hat bereits der Landkreis Oberallgäu aufgestellt. Die Erarbeitung soll unter Einbeziehung möglichst vieler Interessengruppen stattfinden. Wie dringend notwendig eine Anpassung ist lässt sich unter anderem am stark steigenden Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft, dem Zustand der Wälder und nicht zuletzt der erhöhten Sterblichkeit während der Rekordhitzeperioden der letzten Jahre erkennen.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Psychologische Betreuung für Ukraine-Geflüchtete im Landkreis!
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München „Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Bio-Flüssiggas statt Erdgas für kreiseigene Liegenschaften
Kommt, wir sichern unsere Energieversorgung mit ökologischen Lösungen! „Schon mit unserem jüngsten Antrag, der den stark beschleunigten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden zum Ziel hat, zeigen wir als Grüne…
Weiterlesen »