
Interne Organisation und Zielsetzungen für das erste Arbeitsjahr im Kreistag waren Themen der ersten Klausur unserer Kreistagsfraktion. Mit gebotenem Abstand zueinander, aber nach langer Corona-Pause endlich einmal wieder von Angesicht zu Angesicht konnten wir am Samstag, 13. Juni 2020, im großen Festsaal des Landratsamts tagen und freuen uns über einen engagierten und erfolgreichen Arbeitstag, aus dem wir viel Schwung für die Kreistagsarbeit in den nächsten Monaten mitnehmen.
Neben den bisherigen Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Markus Büchler MdL (Oberschleißheim) und Luitgart Dittmann Chylla (Höhenkirchen-Siegersbrunn) wählte die auf 19 Mitglieder gewachsene Fraktion die Ismaningerin Christina Risinger zur weiteren Stellvertreterin der Doppelspitze aus Susanna Tausendfreund (Pullach) und Christoph Nadler (Taufkirchen).
Neben den Dauerthemen Klimaschutz und umweltverträgliche Mobilität beschäftigen uns im Augenblick vor allem die Finanzlage des Landkreises angesichts Corona und die Notwendigkeit, die sozialen Auswirkungen der Pandemie-Krise auszugleichen.

Verwandte Artikel
• Artenvielfalt, Kreistagsfraktion
„SMART.BIENEN.RETTEN!“ Die Pflanze des Monats – April: Die Kornelkirsche
Die Blüten der Kornelkirsche sind sehr wichtig als Nahrungsquelle für Bienen und Co.. Nach dem langen Winter werden die Nahrungsreserven knapp. Der Pollen der Blüten dient als Proteinquelle, der Nektar als Kohlenhydratquelle.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Kreistagsfraktion, Unsere Ziele für den Landkreis
Heute vor einem Jahr – Erfolgreiche Kommunalwahl 2020!
Erinnert Ihr Euch? 15.März 2020, Kreistagswahl. Grüne: 26,1 %! Damit ist die Grüne Kreistagsfraktion von 11 auf ganze 19 Sitze angewachsen! Unser Einfluss ist dadurch deutlich größer geworden. In den…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion
Haushaltsdebatte im Kreistag
Wir sind entsetzt darüber, dass der rechte Flügel der CSU-Kreistagsfraktion, willfährig gefolgt von der SPD, die zukunftsfähige Landkreis-Politik der letzten Jahre offenkundig nicht fortsetzen will und in der Finanzausschusssitzung Stellenstreichungen für bisherige Leuchtturmprojekte im Landkreis München durchgesetzt hat.
Wir meinen: Der reiche Landkreis München muss Vorreiter für Innovationen in Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität und Bindeglied für den sozialen Zusammenhalt bleiben. Statt Stagnation, Panik und Hysterie sind Besonnenheit, Verantwortung und Weitblick gefragt.
Weiterlesen »