Bildung ist der Schlüssel für eine gelungene Integration von Geflüchteten. Um gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn und den Übergang in den Beruf zu schaffen, fordern die Grünen im Kreistag eine Reihe von Maßnahmen. Dazu gehört die Nachbesserung des bestehenden Betreuungsschlüssels, eine angepasste Fahrtkostenübernahme für den Schulbesuch, Verlängerung der Berufsintegrationsklassen, Rechtsberatung und noch einiges mehr.
Die einzelnen Maßnahmen zur Verbesserung der (schulischen) Integration von minderjährigen und jungen erwachsenen Flüchtlingen finden sich im folgenden Antrag.
Verwandte Artikel
Dank Grünem Einsatz: Es gibt wieder Geld für Kulturdolmetscher!
Unter dem Dach der Caritas werden sog. Kulturdolmetscher ausgebildet. Migrantinnen und Migranten mit sehr guten Deutschkenntnissen werden im Haus der Nationen zu ehrenamtlichen Kulturdolmetscherinnen und -dolmetschern ausgebildet. Sie vermitteln zwischen…
Weiterlesen »
Kreistagsfraktion trifft Caritas
Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion trafen sich am 14. April 2025 mit der kommissarischen Geschäftsführung der Caritas des Landkreises München, Marina Macke und Carola Schanzer, zum Meinungsaustausch. Themen wie die Finanzierung, soziale Arbeit, Schuldnerberatung und Armut im Landkreis München wurden diskutiert.
Weiterlesen »
Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
Die Unterschleißheimerin Lissy Meyer rückt für Luitgart Dittmann-Chylla aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn in die Kreistagsfraktion nach.
Weiterlesen »