Brenner-Nordzulauf: Nächster Planungsabschnitt jetzt im Landkreis München!

Der Bau des Bren­ner-Ba­sis­tun­nels schreitet voran. Markus Büchler mit seinem Tiroler Grünen Ab­ge­ord­ne­ten-Kol­le­gen Michael Mingler in der Baustelle tief im Berg.

Der Brenner, den viele von uns als Ein­gangs­tor in den Urlaub kennen, ist ver­kehrs­po­li­tisch ein heißes Eisen! Millionen LKW quälen sich Jahr für Jahr über den Bren­ner­pass und durch das dicht be­sie­del­te Tirol. Die Ti­ro­le­rin­nen und Tiroler haben es satt, in Ver­kehrs­cha­os und Abgasen zu leben. Der Verkehr soll auf die Schiene! Das ist das par­tei­über­grei­fen­de Ziel in unserem Nach­bar­land und ins­be­son­de­re von unseren grünen Ver­kehrs­mi­nis­te­rin­nen Ingrid Felipe (Tiroler Lan­des­mi­nis­te­rin) und Leonore Gewessler (Ös­ter­rei­chi­sche Bun­des­mi­nis­te­rin). Deshalb baut Ös­ter­reich zusammen mit Italien am größten Ver­kehrs­ver­la­ge­rungs­pro­jekt der EU: Dem Bren­ner­ba­sis­tun­nel. Mit 56 Kilometer Länge wird er der längste Ei­sen­bahn­tun­nel der Welt!

400 Züge voller Güter und LKW, aber auch schnelle Per­so­nen­zü­ge sollen künftig ab 2030 täglich durch den Tunnel rollen, dazu weiterhin 80 über die be­ste­hen­de Berg­stre­cke. Dazu braucht es lo­gi­scher­wei­se leis­tungs­fä­hi­ge Zu­lauf­stre­cken zum Tunnel. In Ös­ter­reich sind sie weit­ge­hend fertig. In Bayern haben die Planungen gerade erst an­ge­fan­gen und sind vor Ort heftig um­strit­ten. Wir GRÜNE wollen, dass die Neu­bau­stre­cke im engen Tal möglichst un­ter­ir­disch gebaut wird und auch die Be­stands­stre­cke Lärm­schutz bekommen soll. Auf der Tiroler Seite hat man das genau so schon vor Jahren gemacht, zur all­sei­ti­gen Zu­frie­den­heit. Zum Bau des vier­glei­si­gen Nord­zu­laufs hat sich Deutsch­land in­ter­na­tio­nal ver­pflich­tet. Außerdem braucht Deutsch­land eine leis­tungs­fä­hi­ge Schie­nen­in­fra­struk­tur, um Verkehr von der Straße (und aus der Luft) auf die kli­ma­freund­li­che Schiene zu verlagern. Anders können wir unsere Pariser Kli­ma­schutz­zie­le nicht erreichen! Er­freu­li­cher­wei­se hat der Kleine Parteitag der GRÜNEN in Bayern am 11. Juli mit über­wäl­ti­gen­der Mehrheit einem Ausbau des Bren­ner-Nord­zu­laufs auf 4 Gleise zu­ge­stimmt! Wir sind für den Ausbau der Schiene und knicken nicht ein, wenn es konkret wird.

Das Projekt des Bren­ner-Nord­zu­laufs betrifft aber auch uns im Landkreis München! Der Nord­zu­lauf führt von der Staats­gren­ze Kufstein/Kie­fers­fel­den über Rosenheim und Grafing bis München und durch­quert auf der Trasse der S4 in Haar den Landkreis München. Der Abschnitt Gra­fing-Mün­chen ist bereits 4-gleisig. Deshalb muss hier nichts gebaut werden. Die Strecke wird aber mit moderner, digitaler Zug­si­che­rung ausgebaut und damit um einiges leis­tungs­fä­hi­ger gemacht. Das bedeutet mehr Züge und mehr Lärm. Unsere Forderung zielt auf ver­bes­ser­ten Lärm­schutz. In diesem Juli ist der Pla­nungs­pro­zess für diesen Aus­bau­ab­schnitt gestartet. Dazu gibt es ein Dia­log­fo­rum der DB AG mit Vertreter*innen aus Kommunen und Verbänden. Für uns GRÜNE aus dem Landkreis nimmt der Haarer Ge­mein­de­rat Dr. Ulrich Leiner teil. Mit Fer­tig­stel­lung auf deutscher Seite ist wohl erst in den 2040ern zu rechnen. Für uns GRÜNE heißt das: Wir müssen sehr viel schneller werden mit Planung, Ge­neh­mi­gung und Bau der In­fra­struk­tur von morgen!

Weitere Infos: www.​brennernordzulauf.​eu

Dr. Markus Büchler

Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter

Ober­schleiß­heim

Verwandte Artikel