Die GRÜNEN im Kreistag wollen, dass in laufenden und künftigen Ausschreibungen und Verträgen mit Busunternehmen verbindlich festgelegt wird, dass Busfahrer die Grundlagen erlernen, sicher und vorausschauend Menschen mit besonderen Bedürfnissen individuell unterstützen zu können. Die Verwaltung soll in Zusammenarbeit mit der Auditgruppe Mobilität des Behindertenbeirates entsprechende Kriterien für die Ausschreibung entwickeln.
Kreisrätin Dr. Frauke Schwaiblmair: “Der Nahverkehrsplan hat die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. So steht es in § 8, Abs. 3, Personenbeförderungsgesetz, PBefG, und die Schulung des Personals ist eine wichtige Voraussetzung.”
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Mobilität & Ortsentwicklung, Soziales & Wohnen, Startseite
Kommunale Wirtschaftsförderung
Corona verdeutlicht die Abhängigkeit der Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen: Umsatzeinbußen der ortsansässigen Unternehmen sorgen dann schnell auch für rote Zahlen im kommunalen Haushalt. Klassische Wirtschaftsförderung auf dieser Ebene setzt meist…
Weiterlesen »