Die GRÜNEN im Kreistag wollen, dass in laufenden und künftigen Ausschreibungen und Verträgen mit Busunternehmen verbindlich festgelegt wird, dass Busfahrer die Grundlagen erlernen, sicher und vorausschauend Menschen mit besonderen Bedürfnissen individuell unterstützen zu können. Die Verwaltung soll in Zusammenarbeit mit der Auditgruppe Mobilität des Behindertenbeirates entsprechende Kriterien für die Ausschreibung entwickeln.
Kreisrätin Dr. Frauke Schwaiblmair: “Der Nahverkehrsplan hat die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. So steht es in § 8, Abs. 3, Personenbeförderungsgesetz, PBefG, und die Schulung des Personals ist eine wichtige Voraussetzung.”
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Radl+S-Bahn: Grüner Antrag wird umgesetzt!
Antrag der Kreistagsfraktion für attraktivere Mitnahmebedingungen für Fahrräder in S-Bahn-Zügen erfolgreich “Das Fahrrad und die Bahn sind eine ideale Kombination. Manchmal braucht man das Rad in der Bahn. Das muss…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne fordern: Eigene Klimakonferenz für den Landkreis München!
Jährliche Veranstaltung auf kommunaler Ebene ab 2022 „Die Klimakrise ist da – auch wir im Landkreis München spüren, dass Starkregen – und Hitzeereignisse zunehmen und sich auf unsere Umwelt und…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Leistungsfähige Radverbindung zwischen Oberhaching und München: Jetzt!
Grüne im Kreistag fordern Fortschritt nach jahrelangem Stillstand „Wer regelmäßig auch auf längeren Strecken mit dem Rad unterwegs ist, weiß, je besser die Infrastruktur, desto attraktiver ist das Radfahren und…
Weiterlesen »