Die Kreistagsfraktion der Grünen will prüfen lassen, wann welche Fahrzeuge aus dem Fuhrpark des Landratsamts durch Beteiligung an Carsharing ersetzt werden können.
Viele Fahrzeuge aus dem großen Fuhrpark des Landratsants werden für vergleichsweise kurze Fahrten im Landkreis genutzt und haben dazwischen lange Standzeiten. Deshalb dürfte es wirtschaftlicher sein, für einen Teil der Fahrzeuge auf die breite Auswahl von Carsharing-Fahrzeugen zurückzugreifen.
München ist die Stadt mit den meisten Carsharing-Anbietern in Deutschland dadurch steht fast jederzeit eine attraktive Auswahl an Fahrzeugen im Stadtgebiet zur Ausleihe bereit – auch in unmittelbarer Umgebung des Landratsamtes bzw. der Liegenschaften des Landkreises
Verwandte Artikel
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Landkreis soll „Zero Waste Community” werden
Grüne Kreistagsfraktion will mit Antrag zur Abfallvermeidung Bürgerinnen und Bürger entlasten „Die Abfallwirtschaft ist eine Pflicht-Aufgabe des Landkreises. Die Kosten für die Müllentsorgung werden auf die Müllpreise umgelegt. Daher sorgen…
Weiterlesen »