Die Kreistagsfraktion der Grünen will prüfen lassen, wann welche Fahrzeuge aus dem Fuhrpark des Landratsamts durch Beteiligung an Carsharing ersetzt werden können.
Viele Fahrzeuge aus dem großen Fuhrpark des Landratsants werden für vergleichsweise kurze Fahrten im Landkreis genutzt und haben dazwischen lange Standzeiten. Deshalb dürfte es wirtschaftlicher sein, für einen Teil der Fahrzeuge auf die breite Auswahl von Carsharing-Fahrzeugen zurückzugreifen.
München ist die Stadt mit den meisten Carsharing-Anbietern in Deutschland dadurch steht fast jederzeit eine attraktive Auswahl an Fahrzeugen im Stadtgebiet zur Ausleihe bereit – auch in unmittelbarer Umgebung des Landratsamtes bzw. der Liegenschaften des Landkreises
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Zusätzliche Stelle bei Energieagentur kommt!
Antrag auf Beratungsstelle bei Energieagentur erhält Zustimmung in Ausschuss „Die Energiewende im Landkreis München ist die große Aufgabe der kommenden Jahre. Neben dem Ausbau der Windkraft liegt besonders großes Potenzial…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Psychologische Betreuung für Ukraine-Geflüchtete im Landkreis!
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München „Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu…
Weiterlesen »