Bisher gleicht das europäische Bahnnetz einem Flickenteppich. Die Bahn-Verantwortlichen stecken Milliarden Euro in nationale Prestige-Projekte wie Stuttgart 21. Dabei verlieren sie aus den Augen, dass ein funktionierendes Netz die höchste Priorität haben muss. Besonders an den nationalen Grenzen klaffen noch Lücken. Wir brauchen massive Investitionen in den transnationalen Güter- und Personenverkehr. 2016 hat die EU erstmals ein europäisches Lückenschluss-Programm für die Schiene aufgelegt. Das muss auf das Doppelte aufgestockt werden.

Europa auf der Schiene verbinden.
Direkt von Athen bis Helsinki, von Madrid bis Budapest
Das Ziel sind schnelle, zuverlässige Direktverbindungen zwischen den europäischen Metropolen. Deshalb müssen die unterschiedlichen nationalen Verkehrsnetze europaweit vereinheitlicht werden. Ein gemeinsames Verkehrsnetz braucht gemeinsame Standards, von Ticketsystemen und Bahnsteighöhen bis zu Sicherheitsstandards. Denn nur so können wir Menschen dazu bewegen, vom Auto in den Zug umzusteigen und letztendlich unsere Klimaziele erreichen.
Bahnfahren ist mehr als Fortbewegung – Bahnfahren ist Reisekultur
Wäre es nicht wunderbar, abends in München bei einem guten Abendessen im Speisewagen zu starten und morgens zum Frühstück in Barcelona aus dem Zug zu steigen? Als Alternative zum Fliegen brauchen wir gute Nachtverbindungen. Die Deutsche Bahn hat Nachtzüge mit Schlaf- und Liegeabteilen im Jahr 2016 eingestellt. Andere Anbieter wie die ÖBB zeigen, wie es geht, z.B. mit der erfolgreichen Strecke München – Rom. Nachtzüge sind die ideale, zeitsparende Alternative zum Fliegen: daher brauchen wir ein europaweites Netz von Nachtzugverbindungen.
Ich fordere ein von der EU bestelltes und organisiertes Eisenbahnwesen im internationalen Verkehr mit einer gemeinsamen Finanzierung. Nur so wird es weniger Kurzstreckenflüge in Europa geben. Ich mache mich für ein europäisches Hochgeschwindigkeitsbahnnetz stark, mit dem wir Athen und Helsinki, Madrid und Budapest verbinden.
Dr. Markus Büchler, Landtagsabgeordneter der Grünen im Landkreis
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite, Toni Hofreiter
In der Ukraine wird auch unsere Demokratie verteidigt
Endlich wieder in Präsenz und dann noch mit einem besonderen Gast: Unser Bundestagsabgeordneter Toni Hofreiter hat unsere Kreisversammlung im Mai besucht und seine Beweggründe geschildert, warum er seit Wochen entschieden…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Der Weg zur klimaneutralen Kommune
In unserer Dezember-Kreisversammlung haben wir uns mit der Energiewende beschäftigt – im Speziellen mit der Frage: Was kann ganz konkret der Landkreis München, können unsere Kommunen tun, damit Deutschland das…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
So schaffen wir die Wärmewende
Klar ist: Nur mit einer erfolgreichen Wärmewende kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Wie diese Wandlung hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung schnell und effektiv funktionieren kann, darüber haben wir in unserer…
Weiterlesen »