Der Freistaat Bayern ist verpflichtet die Flüchtlinge, die ihm zugeordnet werden, unterzubringen. Seit Jahren kommt er dieser Aufgabe nur sehr schlecht und unzureichend nach. Da nicht zuletzt bedingt durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten (Syrien, Afghanistan, Irak u.a.) die Zahl der Flüchtlinge dieses Jahr angestiegen ist, treten die Versäumnisse des Freistaates verstärkt auf: Es fehlt in ganz Bayern an Aufnahmeeinrichtungen und Unterbringungsmöglichkeiten an allen Ecken und Enden!
Jetzt wälzt der Freistaat diese Aufgaben auf die Landkreise ab und lässt sie finanziell im Regen stehen: Der Landkreis München hat ein Dutzend neue Stellen im Landratsamt schaffen müssen ohne irgend einen finanziellen Ausgleich durch den Freistaat. Zusätzlich sind im Haushalt 2014 4,1 Mio € für Grundstückskäufe und 4,6 Mio € für Baukosten im Haushalt 2014 des Landkreises eingeplant. Trotz des großen Engagements des Landratsamtes bleiben viele dringende Aufgaben der Initiative ehrenamtlicher Helferkreise überlassen.
Grünen-Landratskandidat Christoph Nadler: „Ich fordere den Freistaat Bayern auf, das Konnexitätsprinzip, nach dem der Staat den Landkreisen für die Übernahme staatlicher Aufgaben die Kosten erstattet, endlich anzuwenden, wie es Bundesländer wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen selbstverständlich tun!”
Aber nicht nur der Freistaat lässt den Landkreis München im Regen stehen, sondern auch viele Gemeinden des Landkreises. Dort, wo bis jetzt im Landkreis Flüchtlinge untergebracht wurden, handelt es sich meist um landkreiseigene Grundstücke (wie in Putzbrunn), landkreiseigene Einrichtungen (wie die Jugendbegegnungsstätte in Oberschleißheim) oder kirchliche Einrichtungen wie Pfarrhäuser, meist ohne Eigeninitiative der Gemeinden.
Grünen-Landratskandidat Christoph Nadler: „Bei allem Verständnis für die Wohnungsnot im Landkreis München können sich diejenigen Gemeinden, die bislang keinen Beitrag leisten, nicht weiter wegducken und müssen nun auch in ihrem Gemeindegebiet zu schaffen!”
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Mit dem Braunkelchen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Der hübsche Singvogel ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 ausgerufen worden. In Bayern hat der Bestand in den…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Pressemitteilungen
Landkreis-Grüne wählen neuen Vorstand: Wechsel an der Spitze und starkes Team fürs Wahljahr
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen gab es einen Wechsel an der Spitze. Lucia Kott aus Neubiberg ist die neue Kreisvorsitzende der Grünen im Landkreis München. Sie folgt auf Sabine Pilsinger, die…
Weiterlesen »
• Aus dem Bezirkstag, Aus dem Landtag, Kreisverband
Grüne wollen Erfolg im Landkreis ausbauen und in Bayern mitregieren
Die Grünen im Landkreis München haben ihre Direktkandidierenden für die Wahlen im kommenden Jahr gewählt: Claudia Köhler und Markus Büchler (Landtag) sowie Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner (Bezirkstag). Für den…
Weiterlesen »