
Foto: Wikimedia (CC BY 3.0 DE)
In einer Pressemitteilung fordern die beiden Landtagskanditat*innen im Landkreis München, Claudia Köhler und Markus Büchler, dem Atomreaktor FRM2 in Garching die Betriebsgenehmigung zu entziehen. Der Betrieb mit atomwaffenfähigem und international geächtetem hochangereichertem Uran (HEU) sei ein Skandal. Die Technische Universität München (TUM) kann oder will den Reaktor seit 14 Jahren nicht auf niedrig angereichertes Uran (LEU) umrüsten, was Voraussetzung für die ursprüngliche Genehmigung war. Der Betrieb, toleriert von der CSU-Staatsregierung ist in unseren Augen illegal und muss gestoppt werden, ebenso der anstehende Castortransport abgebrannter Brennelemente.
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Biodiversitätsprojekt im Landkreis fortsetzen!
Wir sind entsetzt! Trotz 2,6 Mio € Förderung des Freistaats für Artenschutz-Maßnahmen streichen CSU und SPD im Finanzausschuss des Landkreises München die Mittel für das bereits laufende Artenschutzprojekt NaturVielfaltLeben. Noch…
Weiterlesen »
• Startseite, Toni Hofreiter, Umwelt & Natur
Anton Hofreiter über Klimaschutz und Digitalisierung
Umwelt- und Klimaschutz und Digitalisierung – passt das überhaupt zusammen? Lesen wir nicht vom ständig wachsenden Stromverbrauch des Internet und immer mehr statt weniger elektronischen Geräten, die noch dazu oft…
Weiterlesen »