Kreistagskollege Bernd Knatz (ÖPD) und die GRÜNEN im Kreistag beantragen gemeinsam, dass der Landkreis München auf allen seinen Flächen auf den Einsatz von Glyphosat verzichtet. Auch Pächter von landkreiseigenen Flächen sollen entsprechend verpflichtet werden, ebenso Unternehmen, die Flächen des Landkreises pflegen. Der Landkreis soll außerdem darauf hinwirken, dass seine Städte und Gemeinden ebenfalls auf den Einsatz von Glyphosat verzichten. Landwirte sowie Bürgerinnen und Bürger sollen aufgefordert werden, dem Beispiel des Landkreises zu folgen. Gleiches gilt auch für kirchliche Grundstücke sowie Bahngrund. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten soll Landwirte über alternative Bewirtschaftungsmethoden informieren und beraten.
Hier finden Sie den Antrag im Original sowie die zugehörige Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Lärmschutz: Grüne fordern Maßnahmen des Landkreises
Die Grüne Kreistagsfraktion will ein Konzept für effektiven Lärmschutz im Landkreis München. In einem Antrag fordert sie bauliche Maßnahmen (z.B. Flüsterasphalt, Lärmschutzwände, Fußgängerinseln) sowie mögliche Geschwindigkeitsreduzierungen in Wohngebieten, zumindest nachts…
Weiterlesen »
Grüne im Kreistag fordern 5-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung
Die Grüne Kreistagsfraktion hat ein Fünf-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung für alle landkreiseigenen Liegenschaften beantragt. Gefordert werden die Umstellung auf CO2-freie Heizung, Wärmedämmung, Fensteraustausch, energiesparende Beleuchtung, mit dem Ziel einen KfW 55-Standard…
Weiterlesen »
29++ „Klimaschutz ist Chefsache“
Der Klimaschutz ist eine der derzeit wichtigsten politischen Aufgaben – gerade auch für den Landkreis München. Dies muss sich in den zur Aufgabenerfüllung zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen wiederfinden. Grünen-Fraktionssprecher…
Weiterlesen »