Die von der Autobahndirektion Südbayern mit Schreiben vom 17.3.2015 mitgeteilte Kostensteigerung der Baumaßnahme von veranschlagten 25,359 Millionen Euro auf derzeit 44,419 Millionen Euro ist trotz der genannten Gründe nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel. Sie führt nahezu zu einer Verdoppelung des Finanzierungsanteils des Landkreises von ursprünglich 3,956 Millionen Euro auf derzeit 6,912 Millionen Euro.
Dehalb beantragten die GRÜNEN im Kreistag: Der Landkreis München steigt aus der Finanzierung der Verlegung der Anschlussstelle A99 Aschheim/Ismaning von der B471 zur Kreisstraße M3 aus. Sollte dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, wird geprüft, wie aufgrund offenkundig geschönter Kalkulation im Vorfeld bzw. aufgrund unzureichender Kostenkontrolle die Finanzierung der Mehrkosten an den Bund als Projektbetreiber abgegeben werden kann.
Den Wortlaut des Antrags finden Sie hier.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Radl+S-Bahn: Grüner Antrag wird umgesetzt!
Antrag der Kreistagsfraktion für attraktivere Mitnahmebedingungen für Fahrräder in S-Bahn-Zügen erfolgreich “Das Fahrrad und die Bahn sind eine ideale Kombination. Manchmal braucht man das Rad in der Bahn. Das muss…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne fordern: Eigene Klimakonferenz für den Landkreis München!
Jährliche Veranstaltung auf kommunaler Ebene ab 2022 „Die Klimakrise ist da – auch wir im Landkreis München spüren, dass Starkregen – und Hitzeereignisse zunehmen und sich auf unsere Umwelt und…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Leistungsfähige Radverbindung zwischen Oberhaching und München: Jetzt!
Grüne im Kreistag fordern Fortschritt nach jahrelangem Stillstand „Wer regelmäßig auch auf längeren Strecken mit dem Rad unterwegs ist, weiß, je besser die Infrastruktur, desto attraktiver ist das Radfahren und…
Weiterlesen »