Die grüne Kreistagsfraktion im Landkreis München hat ein energetisches Gebäude-Sanierungsprogramm für die landkreiseigenen Gebäude und Zweckverbandsschulen für die Jahre 2014 – 2020 beantragt.
Die Verwaltung soll beauftragt werden, ein geeignetes Fachbüro einzuschalten, das eine energetische Bestandsaufnahme aller landkreiseigenen Gebäude und aller Zweckverbandsschulen durchführt. Das Fachbüro soll bis Ende 2014 detaillierte und mit Kostenschätzung versehene Vorschläge machen, wie – an Hand von Benchmarks – ein möglichst hohes Einsparpotenzial an Energiekosten der einzelnen Häuser erbracht werden kann. Dabei soll die Verbesserung der Wärmedämmung, Umstellung der Heizung auf regenerative Brennstoffe, Verbesserung der Heizungsregelung, Fensteraustausch, Bezug von Ökostrom, wo möglich an die Anbringung von Photovoltaikanlagen und Wärmebezug über Fernwärme (Geothermie / Biomasse) sowie Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung geprüft werden.
Die Umsetzung dieses Programms soll bis Ende dieser Wahlperiode 2020 abgeschlossen sein und vollständig durch den Landkreis finanziert werden. Alternativ sind Beteiligungsformen durch die Bürgerinnen und Bürger zu prüfen. Auch Zuschüsse für die Sanierungsmaßnahmen sollen geprüft werden. Der Kreistag soll dann anhand einer Prioritätenliste entscheiden, welche Projekte in welcher Reihenfolge umgesetzt werden.
Fraktionssprecher Christoph Nadler: “Der Landkreis München benötigt nicht zuletzt in der Außendarstellung der Energievision Projekte, die die Bevölkerung auch als Anstrengung des Landkreises zur Förderung der Energiewende wahrnimmt. Auch, wenn die Zuständigkeiten des Landkreises auf diesem Gebiet begrenzt sind, sollte die Energiewende mit Nachdruck in Angriff genommen werden. Der Landkreis München hat jedoch auf den Energieverbrauch der landkreiseigenen Gebäude direkt und auf die Zweckverbandsschulen indirekten Zugriff.“
Außerdem hat es in der Vergangenheit bei vielen Zweckverbandsschulen immer wieder Probleme bei der Abgrenzung von Bauunterhalt und Sanierung und damit verbunden mit der Zuständigkeit für die Kostenübernahme gegeben.
Kreisrätin und Mitglied des Bauausschusses Luitgart Dittmann-Chylla: „Die größten Energieeinsparpotenziale liegen in Deutschland im Gebäudebestand. Hier wird allein zur Beheizung etwa dreimal so viel Energie benötigt wie bei Neubauten. Durch fachgerechtes Sanieren der Gebäude kann der Energiebedarf auf bis zu 30 Prozent gesenkt werden.“
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Nadler
Fraktionssprecher
Kreistagsfraktion
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Landkreis soll „Zero Waste Community” werden
Grüne Kreistagsfraktion will mit Antrag zur Abfallvermeidung Bürgerinnen und Bürger entlasten „Die Abfallwirtschaft ist eine Pflicht-Aufgabe des Landkreises. Die Kosten für die Müllentsorgung werden auf die Müllpreise umgelegt. Daher sorgen…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Kreisrätin unterstützt Hilfsprojekt „Marienkäfer-Bus”
Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll im „Marienkäfer-Bus“: „Toll, wie das Projekt wächst und immer mehr Menschen sich dafür begeistern!” “Es ist für mich schön zu sehen, wenn ich am Montag eine Jacke…
Weiterlesen »