Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN beantragt, für den Landkreis München ein Konzept zur Klimafolgenanpassung zu erstellen.
In seiner 29++ Klima.Energie.Initiative hat der Landkreis beschlossen, die jährlichen CO2-Emissionen pro Kopf von 13t im Jahr 2010 auf 6t im Jahr 2030 zu reduzieren. Trotz aller entsprechenden Anstrengungen ist davon auszugehen, dass die globale Erwärmung weiter steigt. Dies macht es nötig, bereits heute darüber nachzudenken, wie wir den absehbaren Folgen des Klimawandels begegnen und nachteilige Auswirkungen auf Menschen und Umwelt abmildern können.
Der Antrag der Fraktion nimmt Bezug auf Aktivitäten des Landkreises Ostallgäu und die Bayerische Klimaanpassungsstrategie und beinhaltet auch die Schaffung einer Personalstelle und die Inanspruchnahme von Fördergeldern aus Land und Bund.
Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler: “Es ist wichtig, dass wir uns rechtzeitig mit den unabwendbaren Folgen des Klimawandels für Natur, Menschen, Landwirtschaft und Unternehmen befassen und gemeinsame Strategien entwickeln.”
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Biodiversitätsprojekt im Landkreis fortsetzen!
Wir sind entsetzt! Trotz 2,6 Mio € Förderung des Freistaats für Artenschutz-Maßnahmen streichen CSU und SPD im Finanzausschuss des Landkreises München die Mittel für das bereits laufende Artenschutzprojekt NaturVielfaltLeben. Noch…
Weiterlesen »