Die Grünen im Kreistag begrüßen, dass der Energieausschuss des Kreistages in seiner gestrigen Sitzung beschlossen hat, das Projekt “EnergieeinsparChecks für einkommensschwache Haushalte” um drei weitere Jahre zu verlängern.
Das Projekt geht zurück auf einen Antrag der Grünen Fraktion aus dem Jahr 2011.
Dr. Markus Büchler, Kreisrat und stv. Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag: “Für uns Grüne ist es besonders wichtig, dass die Energiewende alle Bevölkerungsgruppen erreicht. Nicht nur diejenigen, die zum Beispiel ein Hausdach für Photovoltaik besitzen oder Investitionen in Wärmedämmung, sparsame Fahrzeuge und Haushaltsgeräte stemmen können, sollen von technischen Innovationen und Einsparungen profitieren. Auch Menschen, die momentan über weniger finanzielle Möglichkeiten verfügen, soll ermöglicht werden, an der Energiewende im
Alltag mitzuwirken. Deswegen ist eine kostenlose Energieberatung sowie die Bezuschussung des Austauschs besonders verbrauchsintensiver Kühlgeräte sehr sinnvoll. Wir freuen uns über die Verlängerung des von uns Grünen angeregten Projekts.”
Mit dem Projekt wird eine kostenlose Energieeinsparberatung für einkommensschwache Haushalte durchgeführt. Außerdem werden neue, besonders sparsame Kühlgeräte für diese Personengruppe künftig stärker bezuschusst, da sich in vielen Fällen ein neues Kühlgerät für die betreffenden Personen zwar lohnen würde, aber die Anschaffung eine zu große finanzielle Hürde darstellt.
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Mobilität & Ortsentwicklung, Soziales & Wohnen, Startseite
Kommunale Wirtschaftsförderung
Corona verdeutlicht die Abhängigkeit der Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen: Umsatzeinbußen der ortsansässigen Unternehmen sorgen dann schnell auch für rote Zahlen im kommunalen Haushalt. Klassische Wirtschaftsförderung auf dieser Ebene setzt meist…
Weiterlesen »