Die Grünen im Kreistag begrüßen, dass der Energieausschuss des Kreistages in seiner gestrigen Sitzung beschlossen hat, das Projekt “EnergieeinsparChecks für einkommensschwache Haushalte” um drei weitere Jahre zu verlängern.
Das Projekt geht zurück auf einen Antrag der Grünen Fraktion aus dem Jahr 2011.
Dr. Markus Büchler, Kreisrat und stv. Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag: “Für uns Grüne ist es besonders wichtig, dass die Energiewende alle Bevölkerungsgruppen erreicht. Nicht nur diejenigen, die zum Beispiel ein Hausdach für Photovoltaik besitzen oder Investitionen in Wärmedämmung, sparsame Fahrzeuge und Haushaltsgeräte stemmen können, sollen von technischen Innovationen und Einsparungen profitieren. Auch Menschen, die momentan über weniger finanzielle Möglichkeiten verfügen, soll ermöglicht werden, an der Energiewende im
Alltag mitzuwirken. Deswegen ist eine kostenlose Energieberatung sowie die Bezuschussung des Austauschs besonders verbrauchsintensiver Kühlgeräte sehr sinnvoll. Wir freuen uns über die Verlängerung des von uns Grünen angeregten Projekts.”
Mit dem Projekt wird eine kostenlose Energieeinsparberatung für einkommensschwache Haushalte durchgeführt. Außerdem werden neue, besonders sparsame Kühlgeräte für diese Personengruppe künftig stärker bezuschusst, da sich in vielen Fällen ein neues Kühlgerät für die betreffenden Personen zwar lohnen würde, aber die Anschaffung eine zu große finanzielle Hürde darstellt.
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Fraktionsklausur mit klarem Ziel: Windkraft im Landkreis weiter voranbringen! 🔋💨
Unsere Kreistagsfraktion hat sich zur Klausur in Leitershofen bei Augsburg getroffen. Das Thema war der weitere Ausbau der Windkraft im Landkreis. Mit den Gästen Hans Gröbmayr, ehem. Geschäftsführer Energieagentur und…
Weiterlesen »
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »