In einem Antrag im Kreistag München fordert die Grüne Kreistagsfraktion den Landkreis auf, sich dem Beispiel anderer Landkreise wie z.B. Bad Tölz / Wolfratshausen, Esslingen oder Zollernalb u.a. anzuschließen und das Projekt „Blühender Landkreis München“ zu initiieren. Ziel dieses Projektes soll sein, für die Rolle der Biodiversität zu sensibilisieren und Projekte entstehen lassen, die dazu beitragen, den Artenreichtum zu erhöhen. Auf Initiative des Landkreises und in Zusammenarbeit mit den 29 Kommunen sollen Angebote geschaffen und Aktivitäten initiiert werden, die es den Kommunen und jedem Bürger und Gartenbesitzer ermöglicht, etwas für den Blütenreichtum in Garten und Landschaft zu unternehmen. Die möglichen Aktivitäten sind vielfältig und könnten z.B. die Verteilung von Saatgut für Blumenwiesen, die Ansaat von Blühstreifen, Vorträge, Ausstellungen, Blühstreifenpatenschaften etc. .. sein.
Einzelne Projekte sollten in einer Steuerungsgruppe erarbeitet werden, der neben der Verwaltung, dem Kreisfachberater für Gartenkultur, Landespflege und Grünordnung, möglichst auch Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen, das Netzwerk Blühende Landschaft, Landwirtschaftsverbände, Imkervereine und weitere wichtige Teilnehmer wie der BUND, NABU etc. angehören.
Antragsteller Grünen-Kreisrat Oliver Seth (Strasslach): „Der Landkreis München ist von einer reich strukturierten Landschaft geprägt und gehört zu den
prosperierendsten und am dichtesten besiedelten Regionen Bayerns. Das Angebot an blühenden Pflanzen in unserer freien Landschaft nimmt hier allerdings ständig ab. Blühende Pflanzen sind aber wichtig als Nahrungsgrundlage für Insekten und insbesondere z.B. Bienen und Wildbienen. Aufgrund des höheren Blütenreichtums in den Städten macht das Imkern in den Städten oft mehr Sinn als mancherorts auf dem Land. Maßgebliche Gründe für den Rückgang blühender Pflanzen sind die Ausdehnung von Siedlungsflächen und der Strukturwandel in der Landwirtschaft. Deshalb ist es nötig, dass Landkreis und Kommunen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gegensteuern.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Photovoltaik-Initiative des Landkreises
Der Bauausschuss des Kreistags hat einstimmig für die Annahme eines Antrags der Grünen Kreistagsfraktion zu einer konzertierten Photovoltaikinitiative des Landkreises gestimmt. Der Landkreis wird nun in den nächsten drei Jahren…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Besondere Auszeichnung für Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion: „Freue mich, dass Grüne Politik in Bayern so honoriert wird!” Die Vorsitzende unserer Grünen Kreistagsfraktion, Susanna Tausendfreund, hat den Bayerischen Verdienstorden verliehen bekommen….
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
MVV-Regionalbusse: Toiletten für Busfahrer*innen
Der Landkreis München hat in den letzten Jahren das Fahrtangebot im Regionalen Omnibusverkehr massiv ausgeweitet. Mehr Linien, mehr Busse, mehr Fahrpersonal. Das Personal hat allerdings oft keine Möglichkeit, an den Endhaltestellen bzw. an den Haltestellen, wo es Ruhezeiten und Pausen verbringt, öffentliche Toiletten zu benutzen. Die GRÜNEN haben beantragt, dass sich der Landkreis dieses Themas annimmt.
Weiterlesen »