Erneut sind die Grünen klar zweitstärkste Kraft im Landkreis! Wir freuen uns über die große Unterstützung und die hohe Wahlbeteiligung. Diese Wahl ist auch ein deutliches Zeichen für den weltoffenen Landkreis München, der von der europäischen Zusammenarbeit profitiert.
Diese Wahl war eine Klimawahl. Wir werden alles dafür tun, damit dieses Votum der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München in konkrete Veränderungen für mehr Klimaschutz umgesetzt wird. Besonders das Engagement der jungen Menschen ist uns Verpflichtung, radikale Umweltpolitik zu machen, um unseren Planeten bewohnbar zu halten. Das gibt uns starken Rückenwind für die anstehende Kommunalwahl 2020.
Ein wirtschaftlich starker Landkreis muss bei der Verkehrswende und Erneuerbaren Energien mehr leisten. Wir Grüne wollen schneller vorankommen, im Hinblick auf nächstes Jahr sozusagen ,Kommunalwahl for Future‘. Wir wollen den Landkreis München auf einen Spitzenplatz bei der Verbindung von Wirtschaftskraft und Klimaschutz bringen.
Hier finden Sie einen Überblick über die Wahlergebnisse zur Europawahl im Landkreis München.
Sabine Pilsinger und Volker Leib, Kreisvorsitzende der Grünen
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Job bei den Grünen im Landkreis: Assistent*in der Geschäftsführung
Die GRÜNEN im Landkreis München suchen eine*n Assistent*in der Geschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen von vier-fünf Wochenstunden in geringfügiger Beschäftigung (Minijob). Wir bieten eine attraktive Vergütung und die Mitarbeit…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Frauen, Quoten, Landkreis
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Frauen, Quoten und unseren Landkreis. Braucht es eine Geschlechterquote in Wirtschaft und Politik, ist „Quotenfrau“ überhaupt ein Schimpfwort und wie…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Wald mit Zukunft
Wussten Sie, dass 44% des Landkreises München aus Wald besteht? Die neue Folge unseres Podcasts dreht sich um das Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutz, Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung beim Thema Wald und…
Weiterlesen »