„Das in Europa mühsam erkämpfte Vorsorgeprinzip kommt bei CETA und TTIP gar nicht vor. Auch würde das Tor zu gentechnisch manipulierten Nahrungsmitteln weit aufgestoßen”, so Sabine Pilsinger, Sprecherin der Grünen im Landkreis München. Bündnis 90/Die Grünen München-Land sehen durch CETA und TTIP auch die kommunale Daseinsvorsorge bedroht: „Die Abkommen erhöhen den Privatisierungsdruck und machen es schwieriger, Privatisierungen rückgängig zu machen“, warnt Antje Wagner, Sprecherin der Grünen im Landkreis München.
Die Demonstration ist eine von sieben, die unter dem Titel “CETA & TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!” zeitgleich im ganzen Bundesgebiet stattfinden. Die Organisatoren erwarten in München mehr als 20.000 Teilnehmer.
Die Großdemonstration startet um 12 Uhr am Odeonsplatz. Nach einer Auftaktkundgebung ziehen die Teilnehmer über den Max-Joseph-Platz, den Isartorplatz und die Ludwigstraße durch die Innenstadt, um für die Abschlusskundgebung wieder an den Odeonsplatz zurückzukehren. Das bayerische Bündnis gegen CETA und TTIP besteht aus über 30 Initiativen, Organisationen und Parteien.
Alle Informationen zur Demonstration gegen TTIP finden Sie im Internet unter www.ttip-demo.de.
Im Landkreis haben sich Interessenten für eine gemeinsame Anreise gefunden:
Es geht unter anderem los in
Gräfelfing: Treffpunkt an der S6, Abfahrt um 11:50 in Fahrtrichtung ganz vorne
Grünwald: Treffpunkt Tram Derbolfinger Platz in Fahrtrichtung ganz hinten, Abfahrt um 11.14 Uhr, Umstieg am Max-Weber-Platz in die U5 bis Odeonsplatz
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Frauen, Quoten, Landkreis
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Frauen, Quoten und unseren Landkreis. Braucht es eine Geschlechterquote in Wirtschaft und Politik, ist „Quotenfrau“ überhaupt ein Schimpfwort und wie…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »