Halbzeit Kommunalwahl – Grün wirkt!

Die Kom­mu­nal­wah­len vor drei Jahren waren für uns Grüne im Landkreis München sehr er­folg­reich. Zur Halbzeit ein guter Moment für unsere Kreis­ver­samm­lung im Mai, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Drei Fra­ge­stel­lun­gen waren an diesem Abend leitend: Was wurde in den Kommunen bisher geschafft, und was ist in den nächsten drei Jahren zu tun? Und: Wo stehen wir mit der En­er­gie­wen­de bei uns in den Gemeinden und im Landkreis?

Zum Start in die Amts­pe­ri­ode im Mai 2020 war das Ken­nen­ler­nen durch die Co­ro­na-Pan­de­mie schwierig, doch in­zwi­schen haben die neuen Frak­tio­nen zu­sam­men­ge­fun­den. In der großen Kreis­tags­frak­ti­on ist die gute per­sön­li­che Zu­sam­men­ar­beit ein we­sent­li­cher Grund für die er­folg­rei­che Arbeit. Betont wurde, dass in den Orts­ver­bän­den der Austausch zwischen Fraktion und Orts­vor­stand wichtig ist, zum Beispiel durch re­gel­mä­ßi­ge Treffen.

In­halt­lich sind die Frak­tio­nen gut dabei, Anträge zu stellen und haben ver­schie­dens­te Projekte vor­an­ge­trie­ben, sei es im Schul­be­reich, beim Verkehr oder für die En­er­gie­wen­de. In einigen Orten gehen die Ge­mein­de­rät*innen aktiv auf die Vereine zu, um aus erster Hand zu erfahren, was die ver­schie­de­nen Gruppen umtreibt.

Für die zweite Halbzeit der Amts­pe­ri­ode wird einhellig als Aufgabe gesehen, die Sicht­bar­keit der Grünen in den Orten zu erhöhen sowie über die Ge­mein­de­gren­zen hinweg zu­sam­men­zu­ar­bei­ten und ein breites The­men­spek­trum zu besetzen. Ganz besonders wichtig ist, Teil des Orts­le­bens zu sein – auch mit Ver­an­stal­tun­gen wie Klei­der­tausch-Par­tys, Radl­tou­ren und Som­mer­fes­ten. Vor allem kommt es darauf an, jetzt damit zu beginnen, sich für die Kom­mu­nal­wahl 2026 personell gut auf­zu­stel­len.

Konkret zur En­er­gie­wen­de wurde viel an­ge­scho­ben wie LED-Stra­ßen­be­leuch­tung und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und anderes mehr. Wenn alles kommt, was in der Planung ist, ist der Landkreis München gut unterwegs: Wind­kraft­an­la­gen, weitere Geo­ther­mie-Boh­run­gen, Elek­tro­bus­se. Trotzdem bleibt viel zu tun auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät.

Auf uns Grüne kommt es an, wir sind die treibende po­li­ti­sche Kraft und wollen be­geis­tern für ein kli­ma­freund­li­ches und nach­hal­ti­ges Leben in unseren Gemeinden!

Verwandte Artikel