Mit dem Haushalt des Landkreises für 2018 befasste sich die Kreistagsfraktion auf einer Sondersitzung am 27. November 2018. Die problematische Schuldenentwicklung macht Einsparungen nötig. Soziale Leistungen und zukunftsweisende Projekte, z.B. im Bereich von ÖPNV und Radverkehr, dürfen dabei nicht zu kurz kommen. Vom Freistaat ist zu fordern, dass er die Leistungen auch finanziert, die der Landkreis in seinem Auftrag zu erbringen hat.

v.l.n.r. Hans-Peter Adolf (Garching), Sepp Dirl (Kirchheim / ödp), Gudrun Hack-Stoll (Höhenkirchen), Bernd Knatz (Unterschleißheim / ödp), Stefanie Bessler (Unterhaching), Brigitte Huber (Unterschleißheim), Dr. Oliver Seth (Strasslach), Susanna Tausendfreund (Pullach), Frank Sommer (Gräfelfing), Dr. Frauke Schwaiblmair (Gräfelfing), Christoph Nadler (Taufkirchen), Luitgart Dittmann-Chylla (Höhenkirchen), Dr. Markus Büchler (Oberschleißheim). (Foto: Wolfgang Schmidhuber)






Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des onDemand-Systems „FLEX“ erstellen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Die Verwaltung möge den neu entwickelten ÖPNV-Index Bayern für künftige Ausschreibungen von Verkehrsverträgen im regionalen Omnibusverkehr zur Anwendung bringen.
Weiterlesen »
Dank Grünem Einsatz: Es gibt wieder Geld für Kulturdolmetscher!
Unter dem Dach der Caritas werden sog. Kulturdolmetscher ausgebildet. Migrantinnen und Migranten mit sehr guten Deutschkenntnissen werden im Haus der Nationen zu ehrenamtlichen Kulturdolmetscherinnen und -dolmetschern ausgebildet. Sie vermitteln zwischen…
Weiterlesen »