Mit dem Haushalt des Landkreises für 2018 befasste sich die Kreistagsfraktion auf einer Sondersitzung am 27. November 2018. Die problematische Schuldenentwicklung macht Einsparungen nötig. Soziale Leistungen und zukunftsweisende Projekte, z.B. im Bereich von ÖPNV und Radverkehr, dürfen dabei nicht zu kurz kommen. Vom Freistaat ist zu fordern, dass er die Leistungen auch finanziert, die der Landkreis in seinem Auftrag zu erbringen hat.

v.l.n.r. Hans-Peter Adolf (Garching), Sepp Dirl (Kirchheim / ödp), Gudrun Hack-Stoll (Höhenkirchen), Bernd Knatz (Unterschleißheim / ödp), Stefanie Bessler (Unterhaching), Brigitte Huber (Unterschleißheim), Dr. Oliver Seth (Strasslach), Susanna Tausendfreund (Pullach), Frank Sommer (Gräfelfing), Dr. Frauke Schwaiblmair (Gräfelfing), Christoph Nadler (Taufkirchen), Luitgart Dittmann-Chylla (Höhenkirchen), Dr. Markus Büchler (Oberschleißheim). (Foto: Wolfgang Schmidhuber)
Verwandte Artikel
• Artenvielfalt, Kreistagsfraktion
Heidetag in der Fröttmaninger Heide und auf der Panzerwiese. 🌱
Unser stellvertretender Landrat Christoph Nadler bei einem schönen Termin zum Thema Artenvielfalt und Artenschutz in der Region Im Norden von München liegt ein echter und einzigartiger Naturschatz. Infostände und Führungen…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Klausur der Grünen Kreistagsfraktion in Kochel am See
Am vergangenen Wochenende ist die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München zu einer Klausur in Kochel am See zusammengekommen. Bei dieser ersten Klausur in Präsenz seit knapp 2 Jahren…
Weiterlesen »