Mit dem Haushalt des Landkreises für 2018 befasste sich die Kreistagsfraktion auf einer Sondersitzung am 27. November 2018. Die problematische Schuldenentwicklung macht Einsparungen nötig. Soziale Leistungen und zukunftsweisende Projekte, z.B. im Bereich von ÖPNV und Radverkehr, dürfen dabei nicht zu kurz kommen. Vom Freistaat ist zu fordern, dass er die Leistungen auch finanziert, die der Landkreis in seinem Auftrag zu erbringen hat.

v.l.n.r. Hans-Peter Adolf (Garching), Sepp Dirl (Kirchheim / ödp), Gudrun Hack-Stoll (Höhenkirchen), Bernd Knatz (Unterschleißheim / ödp), Stefanie Bessler (Unterhaching), Brigitte Huber (Unterschleißheim), Dr. Oliver Seth (Strasslach), Susanna Tausendfreund (Pullach), Frank Sommer (Gräfelfing), Dr. Frauke Schwaiblmair (Gräfelfing), Christoph Nadler (Taufkirchen), Luitgart Dittmann-Chylla (Höhenkirchen), Dr. Markus Büchler (Oberschleißheim). (Foto: Wolfgang Schmidhuber)
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Landkreis-Haushalt 2023: Kompromiss bei Stellen im Ausländeramt
Auch die Wirtschaft im Landkreis München – vom Handwerk bis zum Großkonzern – brauchen heute und in den kommenden Jahren Fachkräfte. Den aktuellen Mangel können wir nur mit Menschen beheben,…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Spannender Besuch der Geothermieanlage der IEP in Pullach. 🔥
Geschäftsführer Helmut Mangold hat unseren Grünen Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Unsere Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterin von Pullach,…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Photovoltaik-Initiative des Landkreises
Der Bauausschuss des Kreistags hat einstimmig für die Annahme eines Antrags der Grünen Kreistagsfraktion zu einer konzertierten Photovoltaikinitiative des Landkreises gestimmt. Der Landkreis wird nun in den nächsten drei Jahren…
Weiterlesen »