Seit 1996 sind Klassen der Rupert-Egenberger-Schule (Sonderpädagogisches Förderzentrum Unterschleißheim) dezentral an Grundschulen in zwei Gemeinden des nördlichen Landkreises untergebracht. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Kinder wohnortnäher die Schule besuchen können, zum anderen wurde damit dem Inklusionsgedanken Rechnung getragen.
Die beiden Kommunen benötigen nun selbst ihre Klassenräume. Für die Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums ist kein Platz mehr. Aus diesem Grund haben sich die Rektorinnen der Rupert-Egenberger-Schule nun an das Landratsamt gewandt. Sachaufwandsträger für Grundschulen sind die Gemeinden, für Förder- und weiterführende Schulen der Landkreis. Aus diesem Grund sind die Förderklassen an den klassischen Grundschulen in der rechtlich schwächeren Position, sie sind dort sozusagen nur Gast.
Grünen-Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll plädierte im Ausschuss für Bauen und Schulen dafür, dass sich der Landkreis an einem Grundschulneu- oder umbau finanziell beteiligen solle, damit der Verbleib der Diagnose- und Förderklassen an einer klassischen Grundschule gesichert ist. So könne Inklusion im Schulalltag gelebt werden. Das Prinzip der Partnerklassen, bei dem gemeinsame Projekte durchgeführt werden, Pausen und z.B. auch Sportunterricht gemeinsam gestaltet werden kann, wäre durch eine räumliche Trennung gefährdet, erklärt Hackl-Stoll. „Inklusion muss möglich sein, beide Seiten profitieren davon.“
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Junge Menschen in ihrer Entwicklung positiv unterstützen!
Kreisrat Johannes Rohleder freut sich über finale Annahme von Grünen Antrag zur Einrichtung einer Suchtberatungsstelle im Landkreis
Weiterlesen »
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Umwelt & Natur
Danke, Aying! Der Landkreis München steht hinter der Energiewende
Die Grüne Kreistagsfraktion freut sich über das klare Bekenntnis des
Gemeinderats in Aying zum Ausbau der Windkraft im Hofoldinger Forst. Damit wurde wie schon in den Gemeinden Sauerlach und Otterfing ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »