Jede dritte Frau in Europa wurde schon einmal Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Die Grünen im Landkreis zeigen Solidarität und fordern mehr Engagement zum Abbau von Gewalt gegen Frauen und Kinder.
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordert Antje Wagner, Sprecherin der Grünen im Landkreis konkrete Präventionsmaßnahmen: „Gewalt fängt bei Hass an – und dieser wird zunehmend im Internet geäußert. Weil Worten meist auch Taten folgen sollte es möglichst einfach sein, sich gegen Stalking und Hasstiraden in der Onlinewelt zu wehren.” Die Möglichkeit wie in anderen Bundesländern auch online eine Strafanzeige zu stellen gibt es in Bayern noch nicht. Einen diesbezüglichen Antrag von Katharina Schulze, MdL, hat die CSU erst diese Woche im Landtag abgelehnt.
Sabine Pilsinger, Sprecherin der Grünen im Landkreis, ergänzt: „Gerade bei häuslicher Gewalt ist der Gang zur Polizeidienststelle für die Betroffenen nicht einfach. Wir müssen Frauen ermutigen, Straftaten wie Bedrohungen, Nötigung oder Stalking zu melden, statt sie zu vertuschen oder kleinzureden. Dabei können online Strafanzeigen helfen.”
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Kreisversammlung im Juni: „Grün im Wind – Wir halten Kurs!”
Unsere Kreisversammlung im Juni stand unter dem Motto „Grün im Wind – Wir halten Kurs!” Nach 16 Jahren in der Opposition war die Vorfreude auf grüne Mitgestaltung in einer Bundesregierung…
Weiterlesen »
• Kreisverband
1. Kommunale Klimakonferenz 29++ in Taufkirchen
Die 1. Kommunale Klimakonferenz des Landkreises München war ein voller Erfolg! Über 250 Teilnehmer*innen waren ins Kongresszentrum nach Taufkirchen gekommen, darunter viele Grüne aus dem ganzen Landkreis. Hauptziel der Konferenz…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
Zu Besuch bei Toni Hofreiter in Berlin
Zwei spannende Tage in Berlin waren das! 40 Grüne und interessierte Bürger*innen sind in der Woche nach Ostern gemeinsam unterwegs gewesen, um Toni Hofreiter im Bundestag zu treffen. Zu unserem…
Weiterlesen »