Die Grünen im Kreistag München haben die Erstellung einer Klimafunktionskarte für den gesamten Landkreis München beantragt. Klimafunktionskarten erfassen flächendeckend klimatisch relevante Einflussgrößen und Flächen und beschreiben deren Verbindungen hinsichtlich der Klimafunktionen, Luftströmungen und Windfelder.
Angesichts des stattfindenden Klimawandels spielen Fragen zur thermischen Aufenthaltsqualität und der Versorgung mit Frischluft eine zunehmende Bedeutung. Mit einer Klimafunktionskarte soll eine Grundlage geschaffen werden, auf aktueller Datenbasis den Themenkomplex Lokalklima frühzeitig in stadtplanerische Überlegungen einzubinden. Kreisrätin Claudia Köhler: „Die Sommer werden auch im Landkreis München immer heißer und trockener. Die Hitzebelastung untertags und in der Nacht kann gesundheitliche Risiken verursachen. Insbesondere die Zunahme der Sommertage (≥25°C) sowie Tropennächte (≥20°C) lassen verstärkte Belastungen für Menschen, Tiere und Pflanzen erwarten. Die Auswirkungen des Klimawandels rücken in allen Lebensbereichen stärker in den Fokus, müssen rechtzeitig betrachtet und Klimaanpassungsmaßnahmen für unseren Landkreis auf den Weg gebracht werden.“
„Aus einer Klimafunktionskarte lassen sich für die Weiterentwicklung des Landkreises mögliche klimatische Auswirkungen über einzelne Kommunen hinaus ableiten und Maßnahmen und Konsequenzen für konkrete Bauvorhaben und Bauleitplanverfahren ziehen. Wie die jüngste Diskussion um eine mögliche Bebauung der Frischluftschneise im Süden des Landkreises zeigt, wäre es sinnvoll und nötig, in sensiblen Bereichen bereits im Vorfeld von Bebauungs-Überlegungen wissenschaftlich gesicherte Informationen aus einer Klimafunktionskarte und evtl. zusätzlichen mikroklimatischen Untersuchungen zu verfeinern und zu vertiefen,“ so Grünen-Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler .
Für den Landkreis sind Klimafunktionskarten wichtige Hilfestellungen für kommunale Klimaaktionspläne vor Ort, um wesentliche Gefahrenbereiche für besondere gesundheitliche Hitzebelastungen aller Altersgruppen umfassend zu untersuchen und geeignet dazustellen.
Der Freistaat Bayern bezuschusst die Erstellung von Klimafunktionskartierungen.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Psychologische Betreuung für Ukraine-Geflüchtete im Landkreis!
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München „Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Bio-Flüssiggas statt Erdgas für kreiseigene Liegenschaften
Kommt, wir sichern unsere Energieversorgung mit ökologischen Lösungen! „Schon mit unserem jüngsten Antrag, der den stark beschleunigten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden zum Ziel hat, zeigen wir als Grüne…
Weiterlesen »