
Bodenmarkierung Radnetz Baden-Württemberg
Für eine nachhaltige Verbesserung der Radwege in der Landeshauptstadt München unterzeichneten 160.000 Menschen in München das Bürgerbegehren Radentscheid. Nun hat sich auch der Münchner Stadtrat den Forderungen des Bürgerbegehrens mit deutlicher Mehrheit angeschlossen. Da viele Radwege, wie z.B. auch die geplanten Radschnellwege, nicht an der Stadtgrenze aufhören und eine starke Vernetzung mit dem Landkreis bereits jetzt schon existiert und noch ausgebaut werden muss, soll der Landkreis München nach Wunsch der Grünen Kreistagsfraktion das erfolgreiche Bürgerbegehren „Radentscheid München“ als einen Beitrag zur Lösung der Verkehrsprobleme im Ballungsraum München begrüßen und aktiv seine Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München bei der schnellen Umsetzung anbieten.
Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Sicherere und leistungsfähigere Radwege innerhalb Münchens in Verbindung mit den Radschnellwegen vom und ins Umland sind eine wichtige Voraussetzung, dass die Bürgerinnen und Bürger, die aus München in unseren Landkreis oder umgekehrt pendeln, sich zunehmend für das gesunde, klimaschonende, platzsparende und nicht zuletzt kostengünstige Verkehrsmittel Fahrrad im Alltag entscheiden. Erst in Verbindung mit einem guten, nachgeordneten Radwegesystem reizen die Radschnellwege ihr volles Potenzial aus und lassen die Investitionen des Landkreises besonders lohnend werden. Ein hochwertiges Angebot an einer sicheren und komfortablen Fahrradinfrastruktur in und um München kann zu einer erheblichen Entlastung der Straßen und des ÖPNV führen.“
Christoph Nadler
Fraktionssprecher Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
im Kreistag München
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Fraktionsklausur mit klarem Ziel: Windkraft im Landkreis weiter voranbringen! 🔋💨
Unsere Kreistagsfraktion hat sich zur Klausur in Leitershofen bei Augsburg getroffen. Das Thema war der weitere Ausbau der Windkraft im Landkreis. Mit den Gästen Hans Gröbmayr, ehem. Geschäftsführer Energieagentur und…
Weiterlesen »
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »