Die Wahl des FDP-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kemmerich mit Stimmen von CDU und AfD in Thüringen kommentieren die Vorsitzenden des Kreisverbandes München-Land Sabine Pilsinger und Volker Leib sowie der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag und Landratskandidat Christoph Nadler mit klarer Haltung.
Konsens der Demokraten gebrochen. Es ist eine Schande.
Sabine Pilsinger: „Heute ist in Thüringen eine rote Linie überschritten und ein Pakt mit Rechtsextremen geschlossen worden. Thomas Kemmerich hat sich von Faschisten ins Amt wählen lassen und diese Wahl tatsächlich angenommen. Ich bin entsetzt. Das ist völlig verantwortungslos.”
Volker Leib: “Der Konsens der Demokratinnen und Demokraten, niemals mit Parteien zusammenzuarbeiten, die rassistische und menschenverachtende Politik betreiben, ist gebrochen. Das ist ein Dammbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es ist unfassbar.“
Christoph Nadler: „Es ist eine politische Schande. Wir fordern CSU-Landrat Christoph Göbel, CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Hahn sowie FDP-Kreisvorsitzenden und Landratskandidaten Michael Ritz auf, sich klar zu distanzieren. Wenn der frisch vereidigte Ministerpräsident Kemmerich nicht zurücktritt, müssen auch sie sich auf Bundesebene für einen Ausschluss der Thüringer Landesverbände von CDU und FDP einsetzen.“
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Kreistagsfraktion schlägt Marion Seitz als Landratskandidatin vor
Marion Seitz: „Als Landrätin möchte ich dafür sorgen, dass wir auf Basis eines soliden Haushalts unseren Landkreis modern, sozial und ökologisch gestalten.” Die Grüne Kreistagsfraktion hat sich entschieden. Auf…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Volles Haus bei Grüner Klimakonferenz für den Landkreis
Initiative der Grünen Kreistagsfraktion – Christoph Nadler: „Dafür haben uns so viele Leute im Landkreis gewählt!“ „Wenn der Landkreis seine Klimakonferenz streicht, dann übernehmen wir die Initiative. Dafür haben…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Ganztagsgipfel im Landratsamt: Grüne übernehmen Führungsrolle!
Kreistagsfraktion lädt Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus Landkreisstädten und Gemeinden zum Austausch und Erarbeitung konkreter Forderungen ein „Die Mammutaufgabe Ganztagsbildung zu bewältigen, erfordert Mut und gute Vorbereitung. Unsere Kinder brauchen starke…
Weiterlesen »