Die Wahl des FDP-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kemmerich mit Stimmen von CDU und AfD in Thüringen kommentieren die Vorsitzenden des Kreisverbandes München-Land Sabine Pilsinger und Volker Leib sowie der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag und Landratskandidat Christoph Nadler mit klarer Haltung.
Konsens der Demokraten gebrochen. Es ist eine Schande.
Sabine Pilsinger: „Heute ist in Thüringen eine rote Linie überschritten und ein Pakt mit Rechtsextremen geschlossen worden. Thomas Kemmerich hat sich von Faschisten ins Amt wählen lassen und diese Wahl tatsächlich angenommen. Ich bin entsetzt. Das ist völlig verantwortungslos.”
Volker Leib: “Der Konsens der Demokratinnen und Demokraten, niemals mit Parteien zusammenzuarbeiten, die rassistische und menschenverachtende Politik betreiben, ist gebrochen. Das ist ein Dammbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es ist unfassbar.“
Christoph Nadler: „Es ist eine politische Schande. Wir fordern CSU-Landrat Christoph Göbel, CSU-Bundestagsabgeordneten Florian Hahn sowie FDP-Kreisvorsitzenden und Landratskandidaten Michael Ritz auf, sich klar zu distanzieren. Wenn der frisch vereidigte Ministerpräsident Kemmerich nicht zurücktritt, müssen auch sie sich auf Bundesebene für einen Ausschluss der Thüringer Landesverbände von CDU und FDP einsetzen.“
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Job bei den Grünen im Landkreis: Assistent*in der Geschäftsführung
Die GRÜNEN im Landkreis München suchen eine*n Assistent*in der Geschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen von vier-fünf Wochenstunden in geringfügiger Beschäftigung (Minijob). Wir bieten eine attraktive Vergütung und die Mitarbeit…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Frauen, Quoten, Landkreis
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Frauen, Quoten und unseren Landkreis. Braucht es eine Geschlechterquote in Wirtschaft und Politik, ist „Quotenfrau“ überhaupt ein Schimpfwort und wie…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion
Haushaltsdebatte im Kreistag
Wir sind entsetzt darüber, dass der rechte Flügel der CSU-Kreistagsfraktion, willfährig gefolgt von der SPD, die zukunftsfähige Landkreis-Politik der letzten Jahre offenkundig nicht fortsetzen will und in der Finanzausschusssitzung Stellenstreichungen für bisherige Leuchtturmprojekte im Landkreis München durchgesetzt hat.
Wir meinen: Der reiche Landkreis München muss Vorreiter für Innovationen in Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität und Bindeglied für den sozialen Zusammenhalt bleiben. Statt Stagnation, Panik und Hysterie sind Besonnenheit, Verantwortung und Weitblick gefragt.
Weiterlesen »