
Auch die Wirtschaft im Landkreis München – vom Handwerk bis zum Großkonzern – brauchen heute und in den kommenden Jahren Fachkräfte. Den aktuellen Mangel können wir nur mit Menschen beheben, die aus anderen Ländern zu uns kommen. Damit sie hier einen guten Start haben, braucht es ein gut funktionierendes Ausländeramt mit ausreichend Personal.
Die Kolleg*innen der CSU-Fraktion wollten alle Stellenanforderungen für dieses Amt aus dem Landkreis-Haushalt 2023 streichen. Für uns ein absolutes „No Go“! Also haben wir nicht locker gelassen, sind dran geblieben und haben jetzt zumindest einen Kompromiss gefunden, mit dem wir vorübergehend leben können. 10 staatliche Stellen im Ausländeramt werden mit Mitarbeitenden besetzt, die aktuell im Gesundheitsamt tätig sind. Ende 2023 muss sich der Kreistag dann spätestens wieder mit der personellen Ausgestaltung befassen.
Christoph Nadler: „Ein Kompromiss, der das Problem zwar nur vertagt, aber zumindest für das kommende Jahr eine sachgerechte Lösung ermöglicht und keinen Kahlschlag bedeutet.“
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Knackpunkt Klimaschutz: Das gab´s noch nie – Der Landrat findet keine Mehrheit für seinen Haushalt!
Die CSU hat mit der Unterstützung von SPD, Freien Wählern, ÖDP, FDP und der AfD die Hälfte aller Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt für 2024 gestrichen. Einem solchen Haushalt konnten wir nicht…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Christoph Nadler erhält Verdienstmedaille des Freistaats Bayern
Glückwunsch an unseren stellvertretenden Landrat und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Christoph Nadler. Er hat für seine Verdienste um die Kommunalpolitik im Landkreis München die Verdienstmedaille des Freistaats Bayern in Bronze verliehen…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Best Practice: Kreistagsfraktion besucht Biomüllvergärungsanlage in Augsburg
Wir wollen, dass unser Biomüll künftig wieder günstiger, einfacher und regional entsorgt wird – So könnte es gehen! Im Moment kümmern sich verschiedene externe Firmen um die Bioabfälle, die…
Weiterlesen »