Der Ausschuss für Energiewende, Landwirtschaft und Umwelt hat in seiner Sitzung am 21.04.15 den Antrag der GRÜNEN Fraktion fast einstimmig beschlossen, dass sich der Landkreis München für die Teilnahme am Projekt RegioTwin bewirbt.
Im Rahmen der Neubestimmung der Energievision des Landkreises München aber auch darüber hinaus wird es hilfreich sein, die Erfahrungen anderer Landkreise zu nutzen. Das Projekt RegioTwin stellt in Workshops mit 20 teilnehmenden Regionen die ideale Plattform dar, sich auszutauschen. Insbesondere die Ausschreibung auch für Landkreise bietet die Chance, Wege kennenzulernen, im Rahmen der Landkreiszuständigkeiten enkeltaugliche Energieversorgung zu fördern. Mit Hilfe des Regionen-Twinnings sollen in Kommunen Kompetenzen aufgebaut und Klimaschutzmaßnahmen schneller umgesetzt werden. Um dies zu erreichen, arbeiten jeweils zwei Kommunen oder Regionen über ein Jahr eng zusammen und profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Der Initiator des Antrags, GRÜNEN-Kreisrat Dr. Oliver Seth, fasst die Motivation, diesen Antrag zu stellen, zusammen: „Als regelmäßiger Teilnehmer des Kongress “100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel sieht man, mit welcher Begeisterung Kommunen in Deutschland das Ziel, sich mit 100% erneuerbaren Energien zu versorgen, verfolgen oder bereits erreicht haben. Durch die Teilnahme als lernende Region am Projekt RegioTwin würde ich mir wünschen, dass diese starke Motivation auf den Landkreis München überspringt und viele bereits erfolgreiche Konzepte übernommen werden können. Dazu benötigen wir sowohl Fachwissen, als auch eine positive Kultur im Kopf und Herz. Das Mobbing gegen die Energiewende muss aufhören und die Bürger mitgenommen werden, die Energie, welche sie benötigen, selbst zu produzieren und zu vermarkten. Schluss damit, dass nur die Energiekonzerne Milliarden verdienen.”
Hier findet sich der Antrag der GRÜNEN mit weiteren Informationen und Weblinks.
Verwandte Artikel
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Landkreis soll „Zero Waste Community” werden
Grüne Kreistagsfraktion will mit Antrag zur Abfallvermeidung Bürgerinnen und Bürger entlasten „Die Abfallwirtschaft ist eine Pflicht-Aufgabe des Landkreises. Die Kosten für die Müllentsorgung werden auf die Müllpreise umgelegt. Daher sorgen…
Weiterlesen »