Leistungsfähige Radverbindung zwischen Oberhaching und München: Jetzt!

Grüne im Kreistag fordern Fort­schritt nach jah­re­lan­gem Still­stand

Wer re­gel­mä­ßig auch auf längeren Strecken mit dem Rad unterwegs ist, weiß, je besser die In­fra­struk­tur, desto at­trak­ti­ver ist das Radfahren und je mehr steigen auf das Rad um” , sagt Tania Campbell, Kreis­rä­tin aus Ottobrunn. „Vor allem für die­je­ni­gen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln, braucht es direkte Stre­cken­füh­run­gen, die Radlern Vorrang gewähren!” Seit Jahren setzt sich die Grüne Kreis­tags­frak­ti­on für Rad­schnell­we­ge und Rad-Haupt­ver­bin­dun­gen für den Landkreis München und Nach­bar­land­krei­se ein. Tania Campell: „Seit 2015 liegt eine de­tail­lier­te Po­ten­ti­al­ana­ly­se für 14 Rad­schnell­weg­ver­bin­dun­gen auf dem Tisch – heute, sechs Jahre später, ist nicht eine einzige in Betrieb!”

Eine dieser viel­ver­spre­chen­den Ver­bin­dun­gen ist die von Ober­ha­ching über Tauf­kir­chen, Un­ter­ha­ching und Neubiberg nach München. An­läss­lich eines ge­mein­sa­me Orts­ter­mins haben sich Vertreter*innen Grüner Orts­ver­bän­de, sowie aus dem Kreistag ein Bild vom möglichen Verlauf der Strecke gemacht. „Dabei haben wir natürlich auch Stärken und Schwächen, sowie mögliche Al­ter­na­ti­ven dis­ku­tiert. Einige Kom­pro­mis­se müssten ver­mut­lich gemacht werden. Wichtig ist aber, dass der Landkreis hier endlich aus den Latschen kommt und diese Rad­schnell­ver­bin­dung als tolles und machbares Beispiel umsetzt”, so Tania Campbell.

Der Landkreis München plant die be­trof­fe­nen Gemeinden dazu zu ver­pflich­ten, eine Bau­leit­pla­nung zu vergeben. Tania Campbell: „Die lokale Agenda 21 und die ADFC-Orts­grup­pen müssen bei der de­tail­lier­ten Rou­ten­pla­nung unebdingt ein­be­zo­gen werden.”

 

Verwandte Artikel